Wer jetzt auch noch bereit ist, 1400 Euro für die DSG-Box auszugeben, bekommt einen Alltagsbegleiter, der alle Talente mitbringt, die man sich wünschen kann. Parkplätze sucht man nicht, sondern findet sie. Nerviges Kolonnenfahren verliert dank fehlendem Kupplungspedal seinen Schrecken, und lange Etappen bewältigt man dank gepflegter Geräuschkulisse, ausreichendem Kofferraum und niedrigem Verbrauch auch überraschend souverän. Zudem lässt sich der Arona genau so knackig bewegen wie ein Ibiza – zu nüchtern darf man einen Crossover ja nun auch wieder nicht sehen.
Fahrwerk & Traktion – Ausreichend komfortabel abgestimmt. Agiles Einlenken, sanftes Untersteuern im Grenzbereich, kaum Wankbewegungen, Heck frei von Lastwechsel-Tendenzen. Bremsen ohne Tadel, Traktion gerade im Winter nicht immer ausreichend.
Cockpit & Bedienung – Übersichtliche Armaturen, alle Bedienelemente logisch angeordnet und gut erreichbar. Bequeme, ausreichend hohe Sitzposition. Groß dimensioniertes, etwas straff gepolstertes Gestühl. Nicht viele, aber gut platzierte Ablagen. Übersicht könnte besser sein.
Innen- & Kofferraum – Vorne großzügige Platzverhältnisse, im Fond immer noch über dem Klassenschnitt. Kofferraum: ausreichend groß, leicht zu beladen dank großer Öffnung, erweiterbar mittels 2:1 Umlege-Fondlehnen – der Ladeboden bleibt dabei eben.
Dran & Drin – Ab Werk bereits ordentlich bestückt. Empfehlenswert: Das „Xcellence-Paket“ mit LED-Licht, Einparkhilfe und Rückfahrkamera etc. für nur 1190 Euro. Saubere Verarbeitung, hübsche, großteils hochwertige Materialien. DSG-Verzicht spart 1400 Euro, nur mit Frontantrieb erhältlich.
Schutz & Sicherheit – Übliche Serien-Mitgift an Luftsäcken und E-Fahrhilfen. Müdigkeits-Warner und City-Notbremsassistent Serie, Radar-Tempomat und Toterwinkel-Warner gegen Aufpreis.
Sauber & Grün – Viel weniger verbraucht ein Diesel bei normaler Fahrweise auch nicht. Stopp/Start-System arbeitet flott und weitgehend unauffällig.
Preis & Kosten – 3000 Euro teurer als ein gleich motorisierter und ähnlich bestückter Ibiza, der Mazda CX-3 kostet über 1000 Euro mehr. Fein: fünf Jahre Neuwagen-Garantie, lange Service-Intervalle, lebenslanger Mobilitäts-Schutz bei Service-Treue. Gute Chancen auf ebensolche Werthaltung.