Beide Antriebsarten fuhren mit Allradantrieb und Doppelkupplung im Test. Sie beschleunigen den Tarraco in acht Sekunden auf Tempo 100, dabei geht der Benziner jedoch deutlich spontaner ans Werk. Allerdings genehmigt er sich in der Praxis rund eineinhalb Liter mehr Sprit pro 100 Kilometer, im Gegenzug kostet er aber auch satte 4000 Euro weniger. Wer also kein ausgesprochener Vielfahrer ist, sollte ihn durchaus in Erwägung ziehen.
Fahrwerk & Traktion – Für einen SUV recht straffes Fahrwerk (bedeutet wenig Seitenneigung). Sanft eintretendes Untersteuern im Grenzbereich, sehr fahrsicher. Die präzise Progressivlenkung hilft beim Rangieren. Solide Bremsen, sehr gute Traktion.
Bedienung & Multimedia – Die Sitzposition ist erhaben, das Gestühl langstreckentauglich, es bietet zudem genügend Seitenhalt. An der Ergonomie ist nichts auszusetzen. Das Digital-Cockpit ist vielseitig konfigurierbar, der mittige, große Multimedia-Bildschirm liegt im optimalen Sichtfeld, Bedienung über Touch, Drehregler und Sprachsteuerung. Ausreichend und gut nutzbare Ablagen vorhanden. Mäßige Rundumsicht, dafür serienmäßige Rückfahrkamera.
Innen- & Kofferraum – Vorne wie hinten mehr als üppige Platzverhältnisse. Der stets ebene Laderaum nimmt selbst sperrigste Gegenstände mühelos auf, die Fondbank ist nicht nur geteilt umleg-, sondern auch verschiebbar, die Ladekante recht niedrig. E-Heckklappe öffnet auch per Fußkick.
Dran & Drin – Die Topvariante „Excellence“ trumpft mit ziemlich guter Ausstattung auf, edle Materialien wie Holz und Alcantara werden durch Dreizonen-Klima, sportliche Sitze, E-Heckklappe, schlüssellosen Zugang, Rückfahrkamera und 19-Zöller ergänzt. Zusätzlich empfehlenswert: das „Österreich-Paket“ mit Navi und einigen Assistenzsystemen. Verarbeitung und Materialien ohne Tadel.
Schutz & Sicherheit – Solide Airbag-Bestückung (inklusive Knieairbag für den Fahrer). An E-Helferlein sind Radar-Tempomat, Notbrems- und Spurhalte-Assistent an Bord – alle weiteren zukaufbar.
Preis & Kosten – Insgesamt nicht billig, allerdings kostet die Konzern-Konkurrenz (VW Tiguan Allspace und Skoda Kodiaq) ähnlich viel. Recht hoher Praxis-Verbrauch, jedoch der Werksangabe entsprechend. Ziemlich dichtes Werkstattnetz. Fein: fünf Jahre Garantie.
Technik
Serienausstattung
Extras
€ 1043,–, adaptive Dämpferregelung € 921,–, Audiosystem Beats 400 W € 606,–, E-Fahrersitz € 500,–, induktives Handyladen € 248,–, Navigation € 590,–, Panorama-Glasdach € 1343,–, 360 Grad-Kameras € 669,–, Standheizung € 1164,–, Metallic-Lack € 606,–, 20 Zoll-Räder € 1143,– etc.