Zweitens ist der wichtigste Unterschied technischer Natur: Nur der RS 245 hat nämlich die famose elektronische Differenzialsperre verbaut, und die macht aus einem einfach nur starken Fronttriebler einen erstaunlich fahrbaren starken Fronttriebler. Ohne Zerren in der Lenkung gibt es selbst beim Herausbeschleunigen aus engen Kehren massig Grip, der die gebotene Leistung selbst mit Winterreifen locker im Griff hat – besser sogar als der Standard-RS. Deswegen wäre es vernünftiger, sich für das Topmodell zu entscheiden – ganz streng genommen.
Fahrwerk & Traktion – Ob serienmäßiger 19 Zöller an der Grenze zu übertrieben harter Abstimmung. Das optionale Adaptiv-Fahrwerk kennt nur hart, härter oder sehr hart. Präzise, angenehm direkt übersetzte Lenkung ohne Antriebseinflüsse. Erstaunlich gute Traktion, neutrales Fahrverhalten. Im Grenzbereich sanft untersteuernd. 1A-Bremsen.
Cockpit & Bedienung – Ergonomie und Sitzposition auf hohem Niveau, genau so wie die Rundumsicht. Das standardmäßige 8 Zoll-Touchscreen-Multimediasystem ist einfach und logisch zu bedienen, das Aufpreis-Navi arbeitet leicht verständlich und schnell. Serien-Sportsitze angenehm konturiert und groß geschnitten.
Innen- & Kofferraum – Gutes Platzangebot in beiden Reihen, viele, gut nutzbare Ablagen. Kofferraum: sehr voluminös, flach und breit, leicht zu beladen dank großer Öffnung. Der Boden bleibt auch nach Umlegen der 2:1-Fondlehnen eben. Niedrige Ladekante.
Dran & Drin – Ab Werk gut bestückt, Extras zu attraktiven Tarifen. Fast durchgehend hochwertige Materialien, sehr gute Verarbeitung. DSG kostet 1480 Euro, das normale RS-Modell kostet 2840 Euro weniger.
Schutz & Sicherheit – Serie: alle üblichen Airbags plus Kniepolster fahrerseitig und gute Selektion an Assistenzsystemen. Optional: Fond-Seitenairbags & weitere Helferlein.
Sauber & Grün – Werksangabe praktisch nicht zu schaffen, in Anbetracht der Leistung aber durchaus vertretbarer Verbrauch. Start/Stopp-System arbeitet ausreichend flott, der Eco-Fahrmodus bringt nicht viel Erspanis.
Preis & Kosten – Seat Leon ST Cupra und Golf R Variant haben um die 300 PS plus Allrad und kosten deutlich mehr (v. a. der VW). Nur zwei Jahre Garantie. Lange Service-Intervalle, Wertverlust im Rahmen.