Test: Toyota RAV4 2,2 4WD D-4D 150 Elegance Aut

Fahrzeugdaten:

Automarke:
Toyota
Klasse:
Geländewagen/SUV
Antrieb:
Allrad
Leistung:
150PS
Treibstoff:
Diesel
Treibstoff:
8,8l/100km
Modelljahr:
2010
Grundpreis:
36906€
Als der RAV4 vor fünfzehn Jahren auf unseren Straßen auftauchte, war die Über­raschung groß. Kein Geländewagen fuhr sich so agil wie der kompakte Toyota. Heute haben den ehemaligen Bestseller längst andere SUV vom Thron verdrängt, im­merhin laufen hier zu Lande von den drei Generationen heute noch über 80 Pro­zent, das sind mehr als 26.000 Fahrzeuge. Jetzt spendieren die Japaner ihrem Jubilar ein umfangreiches Facelift, die Front mit dem neuen Marken-Gesicht wirkt dadurch viel erwachsener und kraft­voller, am Heck sichtet der Kenner frische LED-Leuchten. Innen wurde der RAV4 eine Spur hoch­wertiger, vor allem wenn man die supergünstige Leder/Alcantara-Pols­terung inklusive E-Fahrersitz und Sitzheizung dazu­bestellt hat. Auch beim neuen Jahrgang wird die überwiegende Mehrzahl der Kunden zum Die­sel greifen, und davon rund 45 Prozent zur Automatik. Die ist nur in Verbindung mit der 150 PS-Konfiguration und Allrad erhältlich, jetzt aber nicht mehr an die Top-Aus­­stattung ge­bunden. So gesehen wurde der geliftete RAV4 sogar billiger, zumal es sich mit der Mitgift der „Elegance“-Version wunderbar leben lässt.
Fahren & Fühlen - Der Vierzylinder-Diesel ist bullig und bis mittlere Touren ausreichend kultiviert, die Automatik wechselt die sechs Fahrstufen weich und meist richtig (Selbstschalten via Lenkrad-Tasten oder Ganghebel unnötig). Präzise Lenkung, agiles Handling. Fahrwerk: straff, aber nie unkomfortabel, sicher-untersteuernd in flotten Kurven, da­bei kein Wanken. Mittelmäßig kräftige Bremsen, fein zu dosieren. Straffe Sitze mit passablem Seitenhalt. Stock & Stein - Variabler Allrad mit sperrbarem Mitteldifferenzial, dazu Bergan- und Bergab­fahr­hil­fe, doch Bodenfreiheit und Bö­schungswinkel sind für harte Gelände-Ausflüge zu gering. Platz & Nutz - Genug Platz vorne wie hinten, groß geriet auch der Kofferraum. Weitere Einräum-Details: 2:1-Fondlehnen mit einem Handgriff klappbar (ebener Boden), großes Fach unterm Boden, niedrige Ladekante, die seitlich angeschlagenen Hecktür stört in engen (Längs-)Parklücken. 1A-Ergonomie, genug Ablagen. One Touch-Fenster nur fahrer­seitig. Dran & Drin - Mehr als ordentliche Basis-Mitgift, dazu eine Handvoll günstige Extras. Mit Schalt­ge­triebe 2822 Euro billiger, als „Executive“ (u. a. inkl. Leder, E-Sitze und Keyless Go) 3300 Euro teurer. Angenehme Materialien, sehr gute Verarbei­tung, gefällig-un­auffälliges Design. Sicher & Grün - Der Fahrer-Knieairbag sprengt das klassenübliche Luftsack-Angebot, dazu ESP und Isofix – mehr aber auch nicht. Nur vier Sterne im Euro NCAP-Crashtest. Pra­xis-Verbrauch etwas zu hoch. Preis & Kosten - Ford Kuga & Renault Koleos sind etwas billiger, VW Tiguan & Honda CR-V aus­stat­­­tungsbereinigt etwas teurer, in etwa gleich bilanziert der Nissan X-Trail. Fein: drei Jahre Neuwagen-Garantie inklusive Mobilitäts-Schutz, zwölf Jahre gegen Durch­rosten. Kein Pannen-Kandidat und als Gebrauchter sehr gefragt.
RAV4-Arbeitsplatz: weitgehend ärgerfreie Bedienfreude, angenehme Materialien, zerklüfteter Look.
[taq_review]
R4, 16V, Turbo, 2231 ccm, 110 kW (150 PS) bei 3600/min, max. Drehmoment 340 Nm bei 2000–2800/min, Sechsgang-Automatik, Allradantrieb, Scheibenbremsen v/h (v bel.), L/B/H 4445/1815/1685 mm, Radstand 2560 mm, 5 Sitze, Wendekreis 11,0 m, Reifen­dimension 225/65 R 17, Tankinhalt 60 l, Reichweite (bis Tankreserve) 620 km, Koffer­raumvolumen 469/608–1552 l, Leergewicht 1628 kg, zul. Gesamtgewicht 2190 kg, max. Anh.-Last 1800 kg, 0–100 km/h 10,8 sec, Spitze 185 km/h, Steuer…

7.3

0

FAZIT

Mit diesem Kompakt-SUV macht man nichts falsch.

Fahren & Fühlen
Stock & Stein
Platz & Nutz
Dran & Drin
Sicher & Grün
Preis & Kosten
User Rating : Be the first one !
7

Als der RAV4 vor fünfzehn Jahren auf unseren Straßen auftauchte, war die Über­raschung groß. Kein Geländewagen fuhr sich so agil wie der kompakte Toyota. Heute haben den ehemaligen Bestseller längst andere SUV vom Thron verdrängt, im­merhin laufen hier zu Lande von den drei Generationen heute noch über 80 Pro­zent, das sind mehr als 26.000 Fahrzeuge.

Jetzt spendieren die Japaner ihrem Jubilar ein umfangreiches Facelift, die Front mit dem neuen Marken-Gesicht wirkt dadurch viel erwachsener und kraft­voller, am Heck sichtet der Kenner frische LED-Leuchten. Innen wurde der RAV4 eine Spur hoch­wertiger, vor allem wenn man die supergünstige Leder/Alcantara-Pols­terung inklusive E-Fahrersitz und Sitzheizung dazu­bestellt hat.

Auch beim neuen Jahrgang wird die überwiegende Mehrzahl der Kunden zum Die­sel greifen, und davon rund 45 Prozent zur Automatik. Die ist nur in Verbindung mit der 150 PS-Konfiguration und Allrad erhältlich, jetzt aber nicht mehr an die Top-Aus­­stattung ge­bunden. So gesehen wurde der geliftete RAV4 sogar billiger, zumal es sich mit der Mitgift der „Elegance“-Version wunderbar leben lässt.

Fahren & Fühlen – Der Vierzylinder-Diesel ist bullig und bis mittlere Touren ausreichend kultiviert, die Automatik wechselt die sechs Fahrstufen weich und meist richtig (Selbstschalten via Lenkrad-Tasten oder Ganghebel unnötig). Präzise Lenkung, agiles Handling. Fahrwerk: straff, aber nie unkomfortabel, sicher-untersteuernd in flotten Kurven, da­bei kein Wanken. Mittelmäßig kräftige Bremsen, fein zu dosieren. Straffe Sitze mit passablem Seitenhalt.

Stock & Stein – Variabler Allrad mit sperrbarem Mitteldifferenzial, dazu Bergan- und Bergab­fahr­hil­fe, doch Bodenfreiheit und Bö­schungswinkel sind für harte Gelände-Ausflüge zu gering.

Platz & Nutz – Genug Platz vorne wie hinten, groß geriet auch der Kofferraum. Weitere Einräum-Details: 2:1-Fondlehnen mit einem Handgriff klappbar (ebener Boden), großes Fach unterm Boden, niedrige Ladekante, die seitlich angeschlagenen Hecktür stört in engen (Längs-)Parklücken. 1A-Ergonomie, genug Ablagen. One Touch-Fenster nur fahrer­seitig.

Dran & Drin – Mehr als ordentliche Basis-Mitgift, dazu eine Handvoll günstige Extras. Mit Schalt­ge­triebe 2822 Euro billiger, als „Executive“ (u. a. inkl. Leder, E-Sitze und Keyless Go) 3300 Euro teurer. Angenehme Materialien, sehr gute Verarbei­tung, gefällig-un­auffälliges Design.

Sicher & Grün – Der Fahrer-Knieairbag sprengt das klassenübliche Luftsack-Angebot, dazu ESP und Isofix – mehr aber auch nicht. Nur vier Sterne im Euro NCAP-Crashtest. Pra­xis-Verbrauch etwas zu hoch.

Preis & Kosten – Ford Kuga & Renault Koleos sind etwas billiger, VW Tiguan & Honda CR-V aus­stat­­­tungsbereinigt etwas teurer, in etwa gleich bilanziert der Nissan X-Trail. Fein: drei Jahre Neuwagen-Garantie inklusive Mobilitäts-Schutz, zwölf Jahre gegen Durch­rosten. Kein Pannen-Kandidat und als Gebrauchter sehr gefragt.

Cockpit-2
RAV4-Arbeitsplatz: weitgehend ärgerfreie Bedienfreude, angenehme Materialien, zerklüfteter Look.
R4, 16V, Turbo, 2231 ccm, 110 kW (150 PS) bei 3600/min, max. Drehmoment 340 Nm bei 2000–2800/min, Sechsgang-Automatik, Allradantrieb, Scheibenbremsen v/h (v bel.), L/B/H 4445/1815/1685 mm, Radstand 2560 mm, 5 Sitze, Wendekreis 11,0 m, Reifen­dimension 225/65 R 17, Tankinhalt 60 l, Reichweite (bis Tankreserve) 620 km, Koffer­raumvolumen 469/608–1552 l, Leergewicht 1628 kg, zul. Gesamtgewicht 2190 kg, max. Anh.-Last 1800 kg, 0–100 km/h 10,8 sec, Spitze 185 km/h, Steuer (jährl.) € 567,60, Werkstätten in Österreich 162, Inspektion/Ölwechsel alle 30.000/15.000 km, Norm­verbrauch (Stadt/außerorts/Mix) 8,7/6,1/7,1 l, Testverbrauch 8,8 l Diesel, CO2 (Norm/Test) 186/231 g/km

Offroad-Daten: elektron. geregelter Allradantrieb mit variabler Kraftverteilung und auf Knopfdruck sperrbarem Mitteldifferenzial (55% vorne, 45% hinten), Berganfahrhilfe; Bö­schungswinkel v/h 28°/24°, Rampenwinkel 20°, max. Bodenfreiheit 182 mm

Front- und Seitenairbags vorne, durchgehende Kopfairbag-Vor­hänge, Fahrer-Knieairbag, Bremsassistent, Bergan- und Bergabfahrhilfe, ESP, Isofix, Klimaauto­ma­tik, CD-Radio inkl. 6 LS sowie CD-Wechsler und Lenkrad-FB, Bluetooth-Frei­sprech­ein­rich­tung, vier E-Fensterheber, Innenspiegel autom. abblend., Lederlenk­rad mit Schaltwippen, Tempomat, el. verstell-, beheiz- und klappbare Außenspiegel, Nebelscheinwerfer, Alu­felgen, FB-Zen­tralsperre, Regensensor, getönte Fond-Scheiben etc.
Metallic-/Perlmut-Lack € 462,–/693,–, Navigationssystem inkl. Heck-Kamera ab € 1650,–, Leder/Alcantara-Sitzbezüge inkl. E-Fahrersitz und Sitzheizung € 594,–

Zubehör (inkl. MWSt und Einbau): Einparkhilfe v/h je € 540,– etc.

Lies unser E-Paper direkt in der App: