Test: VW Tiguan Allspace TDI 150 4MOTION DSG R-Line

Fahrzeugdaten:

Automarke:
Volkswagen
Klasse:
Geländewagen/SUV
Antrieb:
Allrad
Leistung:
150PS
Treibstoff:
Diesel
Treibstoff:
6,7l/100km
Modelljahr:
2022
Grundpreis:
50920€
Der Tiguan ist sicher nicht mehr das jüngste Modell im SUV-Angebot von VW, doch nach dem Facelift im letzten Jahr strahlt er in neuem Glanz. Die übliche Verjüngungskur wurde angewandt: Serienmäßige LED-Scheinwerfer (mit integriertem Schlechtwetter-Licht), nachgeschärfte Front mit neuem 2D-Marken-Logo und weiter­ent­wickelte Software für das Multimediasystem kennzeichnen das aufgefrischte Modell. Auch die seit 2017 verfügbare, um 22 Zentimeter längere und 1940 Euro ­teurere Allspace-Version wurde runderneuert. Sie trumpft gegenüber der regulären Tiguan-Vari­ante nicht nur mit 145 Litern mehr Kofferraumvolumen auf, sondern auch mit der optionalen dritten Sitzreihe, die um 776 Euro zu haben ist. In Sachen ­Fahrleistungen und Verbrauch weist die vergrößerte Variante nur geringe Nachteile im Vergleich zur Standard-Ausführung auf.  Unser Testwagen in der sportlichen R-Line mit Diesel und Allrad (Doppelkupplung ist bei vier angetriebenen Rädern obligatorisch) trifft den Geschmack der Kunden voll: Diese greifen besonders gern zum Selbstzünder (80 Prozent) sowie zum 4MOTION (65 Prozent) – noch dazu sollen 75 Prozent die getestete Ausstattungsversion nehmen.
Motor & Getriebe - Der kultivierte Zweiliter-Diesel liefert ausreichend Kraft, das Doppelkupplungsgetriebe leistet sich keine Patzer und segelt gerne (ohne ­Motor-Abschalten). Manueller Gangwechsel optional mit Schalt-Paddels hinter dem Lenkrad. Fahrwerk & Traktion - Toller Fahrkomfort, Testwagen mit teuren Adaptiv-Dämpfern – bei dieser Auto-Charakteristik nicht nötig, das Sport-Setting reduziert immerhin die ohnehin geringe Wank-Neigung in Kurven. Für einen SUV erfreulich agiles Handling, dabei stets ­fahrsicher. Sehr gute Traktion, souveräne Bremsen.  Bedienung & Multimedia - Gute, hohe Sitzposition. Die Bedienung der Lenkradtasten erweist sich bei der R-Line als nervig, auch die Softtouch-Knöpfe für Multimedia (beim großen Touchscreen) und Klima sind suboptimal. Sprachbedienung kostet 248 Euro Aufpreis, induktives Laden 524 Euro, kabellose Smartphone-Anbindung Serie. Viele gut nutzbare Ablagen. Innen- & Kofferraum - Tolles Platzangebot, vor allem (dank verschiebbarer Rückbank und langem Radstand) in der zweiten Reihe. Sehr großer, gut nutzbarer Kofferraum. Zudem im Verhältnis 2:1:2 umlegbare Fondlehnen sowie klappbare Beifahrersitz-Lehne – so gibts eine ­große, ebene Ladefläche. Optional als Siebensitzer zu ­haben. Dran & Drin - Akzeptabel ausgestattet (Dreizonen-Klimaautomatik, digitale Instrumente, Aluräder in 19 Zoll), als R-Line mit dynamischem Optik-Aufputz. Premium-Flair kommt mit den vielen (fair bepreisten) Extras. Recht hochwertige ­Materialien, gut verarbeitet.  Schutz & Sicherheit - Seit dem Facelift optional mit allen klassenüblichen Assistenzsystemen, serienmäßig bereits mit Abstandsregel-Tempomat und Spurhalte-Assistent. Typisches Airbag-Aufgebot, Seitenairbags hinten bei der R-Line Serie.   Preis & Kosten - Überraschend günstig im Konzern-Vergleich: Sowohl Skoda Kodiaq als auch Seat Tarraco sind im jeweiligen Sport-Trimm teurer. Lediglich zwei Jahre Garantie, die für 449 Euro auf fünf Jahre (bzw. 100.000 Kilometer) verlängert werden kann. Brav beim Verbrauch. Fein: Wartungsintervalle und Werkstattnetz-Dichte. Vermutlich gute Werthaltung. 
Sportlich frisiertes Tiguan-Cockpit: Die fummelig zu bedienenden Lenkrad-Tasten sind nicht der Weisheit letzter Schluss.
[taq_review]
R4, 16V, Turbo, 1968 ccm, 150 PS (110 kW) bei 3500/min, max. Drehmoment 360 Nm bei 1600–2750/min, Siebengang-Doppelkupplungsgetriebe, Allradantrieb, Scheibenbremsen v/h (v bel.), L/B/H 4726/1859/1686 mm, Radstand 2789 mm, 5 (7) Sitze, Wendekreis 11,9 m, Reifendimension 255/45 R 19, Tankinhalt 58 l (AdBlue: 12 l),…

8

0

FAZIT

Gelungener Allround-SUV mit viel Platz.

Motor & Getriebe
Fahrwerk & Traktion
Bedienung & Multimedia
Innen- & Kofferraum
Dran & Drin
Schutz & Sicherheit
Preis & Kosten
User Rating : No Ratings Yet !
8

Der Tiguan ist sicher nicht mehr das jüngste Modell im SUV-Angebot von VW, doch nach dem Facelift im letzten Jahr strahlt er in neuem Glanz. Die übliche Verjüngungskur wurde angewandt: Serienmäßige LED-Scheinwerfer (mit integriertem Schlechtwetter-Licht), nachgeschärfte Front mit neuem 2D-Marken-Logo und weiter­ent­wickelte Software für das Multimediasystem kennzeichnen das aufgefrischte Modell.

Auch die seit 2017 verfügbare, um 22 Zentimeter längere und 1940 Euro ­teurere Allspace-Version wurde runderneuert. Sie trumpft gegenüber der regulären Tiguan-Vari­ante nicht nur mit 145 Litern mehr Kofferraumvolumen auf, sondern auch mit der optionalen dritten Sitzreihe, die um 776 Euro zu haben ist. In Sachen ­Fahrleistungen und Verbrauch weist die vergrößerte Variante nur geringe Nachteile im Vergleich zur Standard-Ausführung auf. 

Unser Testwagen in der sportlichen R-Line mit Diesel und Allrad (Doppelkupplung ist bei vier angetriebenen Rädern obligatorisch) trifft den Geschmack der Kunden voll: Diese greifen besonders gern zum Selbstzünder (80 Prozent) sowie zum 4MOTION (65 Prozent) – noch dazu sollen 75 Prozent die getestete Ausstattungsversion nehmen.

Motor & Getriebe – Der kultivierte Zweiliter-Diesel liefert ausreichend Kraft, das Doppelkupplungsgetriebe leistet sich keine Patzer und segelt gerne (ohne ­Motor-Abschalten). Manueller Gangwechsel optional mit Schalt-Paddels hinter dem Lenkrad.

Fahrwerk & Traktion – Toller Fahrkomfort, Testwagen mit teuren Adaptiv-Dämpfern – bei dieser Auto-Charakteristik nicht nötig, das Sport-Setting reduziert immerhin die ohnehin geringe Wank-Neigung in Kurven. Für einen SUV erfreulich agiles Handling, dabei stets ­fahrsicher. Sehr gute Traktion, souveräne Bremsen. 

Bedienung & Multimedia – Gute, hohe Sitzposition. Die Bedienung der Lenkradtasten erweist sich bei der R-Line als nervig, auch die Softtouch-Knöpfe für Multimedia (beim großen Touchscreen) und Klima sind suboptimal. Sprachbedienung kostet 248 Euro Aufpreis, induktives Laden 524 Euro, kabellose Smartphone-Anbindung Serie. Viele gut nutzbare Ablagen.

Innen- & Kofferraum – Tolles Platzangebot, vor allem (dank verschiebbarer Rückbank und langem Radstand) in der zweiten Reihe. Sehr großer, gut nutzbarer Kofferraum. Zudem im Verhältnis 2:1:2 umlegbare Fondlehnen sowie klappbare Beifahrersitz-Lehne – so gibts eine ­große, ebene Ladefläche. Optional als Siebensitzer zu ­haben.

Dran & Drin – Akzeptabel ausgestattet (Dreizonen-Klimaautomatik, digitale Instrumente, Aluräder in 19 Zoll), als R-Line mit dynamischem Optik-Aufputz. Premium-Flair kommt mit den vielen (fair bepreisten) Extras. Recht hochwertige ­Materialien, gut verarbeitet. 

Schutz & Sicherheit – Seit dem Facelift optional mit allen klassenüblichen Assistenzsystemen, serienmäßig bereits mit Abstandsregel-Tempomat und Spurhalte-Assistent. Typisches Airbag-Aufgebot, Seitenairbags hinten bei der R-Line Serie.  

Preis & Kosten – Überraschend günstig im Konzern-Vergleich: Sowohl Skoda Kodiaq als auch Seat Tarraco sind im jeweiligen Sport-Trimm teurer. Lediglich zwei Jahre Garantie, die für 449 Euro auf fünf Jahre (bzw. 100.000 Kilometer) verlängert werden kann. Brav beim Verbrauch. Fein: Wartungsintervalle und Werkstattnetz-Dichte. Vermutlich gute Werthaltung. 

Sportlich frisiertes Tiguan-Cockpit: Die fummelig zu bedienenden Lenkrad-Tasten sind nicht der Weisheit letzter Schluss.
R4, 16V, Turbo, 1968 ccm, 150 PS (110 kW) bei 3500/min, max. Drehmoment 360 Nm bei 1600–2750/min, Siebengang-Doppelkupplungsgetriebe, Allradantrieb, Scheibenbremsen v/h (v bel.), L/B/H 4726/1859/1686 mm, Radstand 2789 mm, 5 (7) Sitze, Wendekreis 11,9 m, Reifendimension 255/45 R 19, Tankinhalt 58 l (AdBlue: 12 l), Reichweite 870 km, Kofferraumvolumen 615–1655 l, Leergewicht (EU) 1795 kg, zul. Gesamtgewicht 2400 kg, max. Anh.-Last 2500 kg, 0–100 km/h 9,7 sec, Spitze 197 km/h, Steuer (jährl.) € 907,20, Werkstätten in Österreich 255, Service alle 30.000 km (mind. alle 2 Jahre), WLTP-Normverbrauch (kombiniert) 6,4 l, Testverbrauch 6,7 l Diesel, CO2 (Norm/Test) 167/176 g/km
acht Airbags plus Knieairbag fahrerseitig, Notbremshilfe mit Fußgänger-Erkennung, Spurhalteassistent, Bergabfahrhilfe, Innenspiegel autom. abblend., Fernlichtassistent, Ab-standsregel-Tempomat, LED-Licht, Einparkhilfe v/h, Dreizonen-Klimaautomatik, digitale Instrumente, Multimediasystem mit AUX/USB-C/Bluetooth und 6 LS sowie DAB-Tuner, 8 Zoll-Touchscreen, Licht- und Regensensor, E-Parkbremse mit Auto-Hold, Aluräder 19 Zoll, abgedunkelte Fondscheiben etc.
Matrix-LED-Licht € 371,–, Fahrassistenzpaket „Plus“ (Parklenk-Assistent, Spurführungs- und Spurwechsel-Assistent, Verkehrszeichen-Erkennung etc.) € 990,–, Unlimited-Paket (Fahrassistenzpaket „Plus“ sowie Navigation, Rückfahrkamera, Außenspiegel el. klappbar, Sitz- und Lenkrad-Heizung, sensorgesteuerte E-Heckklappe, schlüsselloser Zugang) € 2104,–, Progressivlenkung € 255,– (mit Sportfahrwerk € 316,–), adaptives Fahrwerk € 1175,–, Navigationssystem € 741,– (mit 9,2 Zoll-Touchscreen und 8 LS € 1603,–), Harman Kardon-Sound € 904,–, Metallic-Lack ab € 688,–, Sitzheizung v/v+h € 354,–/640,–, Lederpolsterung inkl. E-Vordersitze mit Memory und Klimatisierung
€ 3337,–, Rückfahrkamera € 462,–, Rundumkamera € 900,–, Headup-Display € 636,–, 20 Zoll-Aluräder € 465,–, E-Panoramadach € 1441,– etc.

Lies unser E-Paper direkt in der App: