Toyota hat den neuen Urban Cruiser vorgestellt und präsentiert damit ein neues batterieelektrisches Kompakt-SUV, das modernes Design und ein vielseitiges Interieur vereint. Mit dem neuen Modell stärkt Toyota seine Präsenz im wachstumsstarken Segment der rein elektrischen Fahrzeuge und setzt einen weiteren Meilenstein in seiner Multi-Path-Strategie. Der Urban Cruiser basiert auf der Weiterentwicklung des Urban SUV Concept und bietet sowohl Front- als auch Allradantrieb. Damit unterstreicht Toyota seine Ambition, Kunden in Europa eine breite Auswahl an elektrifizierten Antrieben anzubieten. Bis 2026 sollen insgesamt 15 emissionsfreie Modelle verfügbar sein, darunter sechs rein batterieelektrische Fahrzeuge. Toyota verfolgt das Ziel einer vollständigen CO2-Reduktion bis 2035 und will bis 2040 Klimaneutralität erreichen. Der Ausbau der E-Fahrzeugpalette spielt hierbei eine zentrale Rolle.
Mit einer Gesamtlänge von 4.285 mm, einer Breite von 1.800 mm und einer Höhe von 1.640 mm positioniert sich der Urban Cruiser oberhalb des Yaris Cross. Der Radstand von 2.700 mm sorgt für ein großzügiges Platzangebot, während der Wendekreis von 10,4 Metern die Wendigkeit unterstreicht. Der Innenraum des Urban Cruiser bietet dank des langen Radstands und einer verschiebbaren Rückbank viel Flexibilität. Die Sitze lassen sich im Verhältnis 40:20:40 umklappen und die Lehnen individuell verstellen. Damit soll der Urban Cruiser ein Raumgefühl erreichen, das sonst höheren Fahrzeugklassen vorbehalten ist. Das Interieur vermittelt SUV-Charakter durch robuste Materialien, eine horizontale Instrumententafel und eine hohe Sitzposition. Ambientebeleuchtung in 12 Farben bietet zusätzlichen Komfort. Im Cockpit integriert Toyota ein digitales 10,25-Zoll-Kombiinstrument und ein 10,1-Zoll-Multimediadisplay mit Cloud-basierter Navigation und Smartphone-Integration. Aktive Sicherheits- und Assistenzsysteme wie Pre-Collision-Notbremse, Spurhalteassistent und eine 360-Grad-Kamera sorgen für moderne Sicherheit
Antriebsoptionen
Toyota bietet den Urban Cruiser in zwei Batterievarianten an, die auf der langlebigen Lithium-Eisenphosphat-Technologie basieren:
- 49 kWh (FWD): 106 kW / 144 PS
- 61 kWh (FWD): 128 kW / 174 PS
- 61 kWh (AWD): 135 kW / 184 PS
Die Allradversion verfügt über einen zusätzlichen 48-kW-Motor an der Hinterachse, der die Traktion und Stabilität auf schwierigem Terrain verbessert. Bergabfahrassistent, Trail-Modus und ein Schneemodus für die FWD-Versionen sorgen für ein sicheres Fahrverhalten. Zusätzliche Features wie die Toyota HomeCharge Wallbox und die MyToyota App erleichtern den Alltag und bieten volle Kontrolle über den Ladestatus und Ladevorgänge. Der neue Toyota Urban Cruiser soll im Herbst 2025 auf den Markt kommen.
Fotos: Werk
Factbox: Toyota Urban Cruiser
- Segment: Kompakt-SUV (B-Segment, batterieelektrisch)
- Länge: 4.285 mm
- Breite: 1.800 mm
- Höhe: 1.640 mm
- Radstand: 2.700 mm
- Batterievarianten: 49 kWh (FWD), 61 kWh (FWD & AWD)
- Leistung: Bis zu 135 kW / 184 PS
- Wendekreis: 10,4 m
- Markteinführung: Herbst 2025