VW Golf GT TDI DSG

Fahrzeugdaten:

Automarke:
VW
Klasse:
Kompaktwagen
Antrieb:
Vorderrad
Leistung:
170PS
Treibstoff:
Diesel
Treibstoff:
7,3l/100km
Modelljahr:
2006
Grundpreis:
29830€
Den neuen Top-Diesel gibt es nur als GT, dafür wahlweise mit DSG: sportlicher Golf mit 170 PS-TDI FAHREN & FÜHLEN Gut gedämmt geht der Vierzylinder-Diesel ans Werk. Das Turboloch ist größer als bei den schwächeren Versionen - da das Direktschaltgetriebe aber schnell und ohne Zugkraftunterbrechung schaltet, bleibt der Ladedruck aufrecht. Sattes Drehmoment sorgt für tadellose Fahrwerte. Das Serien-Sportfahrwerk ist straff, aber noch ausreichend komfortabel. Eigenlenkverhalten: neutral bis untersteuernd - das Heck schwänzelt bei Lastwechsel, ESP regelt aber rechtzeitig. Angenehm exakte, relativ direkte Lenkung mit leichten Antriebseinflüssen. Tadellos: die standfesten, fein dosierbaren Bremsen und die bequemen, groß geschnittenen Sportsitze mit ordentlichem Seitenhalt. PLATZ & NUTZ Platzangebot vorne auf hohem Niveau, bei der Fond-Kniefreiheit liegt der Golf im Mittelfeld. Kofferraum: durchschnittlich groß und glattflächig, erweiterbar über 2:1 geteilte Umlege-Lehnen (die im Ladeboden jedoch eine Stufe hinterlassen). Sitzposition und Ergonomie sind optimal, die Anzahl an nutzbaren Ablagen ist groß. Minus: schlechte Übersicht nach hinten. DRAN & DRIN Der 170 PS-TDI ist ausschließlich als GT zu haben, optisch unterscheidet er sich von den Normal-Versionen durch wuchtigere Stoßfänger vorne und spezielle Alufelgen. Schon ab Werk gut ausgestattet, die Verarbeitung liegt auf hohem Niveau. Die verwendeten Materialien wirken nicht durchgehend hochwertig. Außen-Design sportlich-dezent. SICHER & GRÜN Sechs Airbags, Dreipunktgurte und Kopfstützen für alle fünf Sitzplätze sowie Isofix-Halterungen und ESP sind Serie. Gegen Aufpreis: Fond-Seitenairbags. Der Partikelfilter ist serienmäßig, nichts zu meckern gibt es auch am niedrigen Verbrauch. PREIS & KOSTEN Rund 2500 Euro billiger als der BMW 120d Automatik (163 PS) mit Ö-Paket, deutlich teurer als der identisch motorisierte Seat Leon. Und: Ein Golf GTI mit DSG-Getriebe kostet nur knapp 1000 Euro mehr. Zwei Jahre Neuwagen-Garantie, lebenslanger Mobilitäts-Schutz bei Service-Treue und zwölf Jahre Antidurchrost-Versprechen. Die 1A-Werthaltung des TDI-Golf wird durch die hohe PS-Zahl getrübt. FAZIT: :Ziemlich teurer, aber auch ziemlich sportlicher Diesel-Kompakter. TECHNIK R4, 8V, Turbo, 1968 ccm, 125 kW (170 PS) bei 4200/min, max. Drehmoment 350 Nm bei 1750-2500/min, Doppelkupplungs-Automatik mit manueller Schaltgasse, Vorderradantrieb, Scheibenbremsen v/h (v bel.), L/B/H 4204/1759/1485 mm, Radstand 2578 mm, 5 Sitze, Wendekreis 10,9 m, Reifendimension 225/45 R 17, Tankinhalt 55 l, Reichweite (bis Tankreserve) 660 km, Kofferraumvolumen 350- 1305 l, Leergewicht 1360 kg, zul. Gesamtgewicht 1900 kg, max. Anh.-Last 1500 kg, 0-100 km/h 8,2 sec, 60-100 km/h (im 4./5. Gang) 4,2/ 8,5 sec, Spitze 218 km/h, Steuer (jährl.) EUR 666,60, Werkstätten in Österreich 276, Inspektion/Ölwechsel verschleißabhängig, Normverbrauch (Stadt/außerorts/Mix) 8,2/5,5/6,5 l, Testverbrauch 7,3 l DieselPreis: EUR 29.830,- Serienausstattung: Front- und Seitenairbags vorne, durchgehende Kopfairbags, ESP, Bremsassistent, Isofix, fünf Kopfstützen, vier E-Fensterheber, Sportsitze, beheizbare E-Außenspiegel, Klimaanlage, CD-Radio mit 8 LS, Lederlenkrad, Sportfahrwerk, Nebelscheinwerfer, FB-Zentralsperre, 17 Zoll-Alufelgen, Bordcomputer etc. Extras: Alarmanlage EUR 220,-, Klimaautomatik EUR 324,-, E-Verstellung für Fahrersitz EUR 447,-, Metallic-Lack EUR 459,-, Tempomat EUR 388,-, Lederausstattung EUR 2279,-, Freisprecheinrichtung EUR 481,-, Licht- und Sichtpaket (u. a. Regensensor, autom. abblend. Innenspiegel) EUR 203,-, Lenkrad-FB für Radio und Freisprecheinr. EUR 433,-, Mittelarmlehne v EUR 198,-, Navigationssystem ab EUR 667,-, Multifunktionsanzeige Plus" (erweiterter Bordcomputer) EUR 64,-, Winterpaket (beheizbare Scheibenwaschdüsen v, Scheinwerfer-Reinigungsanlage, Sitzheizung v) EUR 447,- etc.Foto: Len Vincent Diesen Test finden Sie in ALLES…

0

User Rating : Be the first one !
0

Den neuen Top-Diesel gibt es nur als GT, dafür wahlweise mit DSG: sportlicher Golf mit 170 PS-TDI

FAHREN & FÜHLEN
Gut gedämmt geht der Vierzylinder-Diesel ans Werk. Das Turboloch ist größer als bei den schwächeren Versionen – da das Direktschaltgetriebe aber schnell und ohne Zugkraftunterbrechung schaltet, bleibt der Ladedruck aufrecht. Sattes Drehmoment sorgt für tadellose Fahrwerte. Das Serien-Sportfahrwerk ist straff, aber noch ausreichend komfortabel. Eigenlenkverhalten: neutral bis untersteuernd – das Heck schwänzelt bei Lastwechsel, ESP regelt aber rechtzeitig. Angenehm exakte, relativ direkte Lenkung mit leichten Antriebseinflüssen. Tadellos: die standfesten, fein dosierbaren Bremsen und die bequemen, groß geschnittenen Sportsitze mit ordentlichem Seitenhalt.

PLATZ & NUTZ
Platzangebot vorne auf hohem Niveau, bei der Fond-Kniefreiheit liegt der Golf im Mittelfeld. Kofferraum: durchschnittlich groß und glattflächig, erweiterbar über 2:1 geteilte Umlege-Lehnen (die im Ladeboden jedoch eine Stufe hinterlassen). Sitzposition und Ergonomie sind optimal, die Anzahl an nutzbaren Ablagen ist groß. Minus: schlechte Übersicht nach hinten.

DRAN & DRIN
Der 170 PS-TDI ist ausschließlich als GT zu haben, optisch unterscheidet er sich von den Normal-Versionen durch wuchtigere Stoßfänger vorne und spezielle Alufelgen. Schon ab Werk gut ausgestattet, die Verarbeitung liegt auf hohem Niveau. Die verwendeten Materialien wirken nicht durchgehend hochwertig. Außen-Design sportlich-dezent.

SICHER & GRÜN
Sechs Airbags, Dreipunktgurte und Kopfstützen für alle fünf Sitzplätze sowie Isofix-Halterungen und ESP sind Serie. Gegen Aufpreis: Fond-Seitenairbags. Der Partikelfilter ist serienmäßig, nichts zu meckern gibt es auch am niedrigen Verbrauch.

PREIS & KOSTEN
Rund 2500 Euro billiger als der BMW 120d Automatik (163 PS) mit Ö-Paket, deutlich teurer als der identisch motorisierte Seat Leon. Und: Ein Golf GTI mit DSG-Getriebe kostet nur knapp 1000 Euro mehr. Zwei Jahre Neuwagen-Garantie, lebenslanger Mobilitäts-Schutz bei Service-Treue und zwölf Jahre Antidurchrost-Versprechen. Die 1A-Werthaltung des TDI-Golf wird durch die hohe PS-Zahl getrübt.

FAZIT: :
Ziemlich teurer, aber auch ziemlich sportlicher Diesel-Kompakter.

TECHNIK
R4, 8V, Turbo, 1968 ccm, 125 kW (170 PS) bei 4200/min, max. Drehmoment 350 Nm bei 1750-2500/min, Doppelkupplungs-Automatik mit manueller Schaltgasse, Vorderradantrieb, Scheibenbremsen v/h (v bel.), L/B/H 4204/1759/1485 mm, Radstand 2578 mm, 5 Sitze, Wendekreis 10,9 m, Reifendimension 225/45 R 17, Tankinhalt 55 l, Reichweite (bis Tankreserve) 660 km, Kofferraumvolumen 350- 1305 l, Leergewicht 1360 kg, zul. Gesamtgewicht 1900 kg, max. Anh.-Last 1500 kg, 0-100 km/h 8,2 sec, 60-100 km/h (im 4./5. Gang) 4,2/ 8,5 sec, Spitze 218 km/h, Steuer (jährl.) EUR 666,60, Werkstätten in Österreich 276, Inspektion/Ölwechsel verschleißabhängig, Normverbrauch (Stadt/außerorts/Mix) 8,2/5,5/6,5 l, Testverbrauch 7,3 l Diesel
Preis: EUR 29.830,-

Serienausstattung: Front- und Seitenairbags vorne, durchgehende Kopfairbags, ESP, Bremsassistent, Isofix, fünf Kopfstützen, vier E-Fensterheber, Sportsitze, beheizbare E-Außenspiegel, Klimaanlage, CD-Radio mit 8 LS, Lederlenkrad, Sportfahrwerk, Nebelscheinwerfer, FB-Zentralsperre, 17 Zoll-Alufelgen, Bordcomputer etc.
Extras: Alarmanlage EUR 220,-, Klimaautomatik EUR 324,-, E-Verstellung für Fahrersitz EUR 447,-, Metallic-Lack EUR 459,-, Tempomat EUR 388,-, Lederausstattung EUR 2279,-, Freisprecheinrichtung EUR 481,-, Licht- und Sichtpaket (u. a. Regensensor, autom. abblend. Innenspiegel) EUR 203,-, Lenkrad-FB für Radio und Freisprecheinr. EUR 433,-, Mittelarmlehne v EUR 198,-, Navigationssystem ab EUR 667,-, Multifunktionsanzeige Plus” (erweiterter Bordcomputer) EUR 64,-, Winterpaket (beheizbare Scheibenwaschdüsen v, Scheinwerfer-Reinigungsanlage, Sitzheizung v) EUR 447,- etc.


Foto: Len Vincent

Diesen Test finden Sie in ALLES AUTO 6/2006

Lies unser E-Paper direkt in der App: