Mit dem Active Heel Airbag will ZF Lifetec das Verletzungsrisiko der unteren Extremitäten bei modernen Sitzpositionen deutlich senken.
ZF Lifetec hat mit dem Active Heel Airbag eine neue Sicherheitskomponente vorgestellt, die speziell auf die Herausforderungen von Komfortsitzpositionen in Fahrzeugen ausgerichtet ist. Diese Ergänzung bestehender Schutzsysteme soll das Verletzungsrisiko der unteren Extremitäten minimieren.
Knieairbag und Komfortpositionen: Das Problem
Der Knieairbag ist eine wichtige Ergänzung zum Frontal-Rückhaltesystem, indem er einen Teil der Aufprallenergie über Knie und Oberschenkel in die Fahrzeugstruktur ableitet. Damit dies effektiv funktioniert, müssen die Füße des Insassen stabil im Fahrzeugfußraum positioniert sein. Neue Komfortfunktionen, bei denen die Sitze weiter nach hinten geschoben werden können, können diese Stabilität jedoch beeinträchtigen. In solchen Positionen fehlt oft die notwendige Abstützung der Füße, was das Risiko unkontrollierter Bewegungen der Beine und damit verbundener Verletzungen erhöht. Solche Verletzungen sind zwar selten lebensbedrohlich, können jedoch zu langfristigen Beeinträchtigungen führen.
Die Lösung: Der Active Heel Airbag
ZF Lifetec hat den Active Heel Airbag – Fußairbag – entwickelt, um auch in Komfortsitzpositionen eine stabile Fersenabstützung zu gewährleisten. Der Airbag sorgt dafür, dass die Kniebahn kontrolliert bleibt und die Aufprallenergie effizient über den Oberschenkel – einen der stabilsten Knochen im menschlichen Körper – in die Fahrzeugstruktur abgeleitet wird. Auch auf der Fahrerseite kann der Active Heel Airbag eingesetzt werden. Mögliche Anwendungen umfassen die Aktivierung des Airbags durch einen Komfortpositionsknopf oder durch kamerabasierte Innenraumüberwachung. Im Falle eines Unfalls erzeugt der Airbag eine gleichmäßige Auflagefläche für die Fersen und minimiert so das Risiko von Verletzungen durch Umknicken oder Kontakt mit Kanten, wie beispielsweise dem Bremspedal. Der Active Heel Airbag ist kompakt und benötigt keinen zusätzlichen Bauraum. Diese Technologie kann in nahezu jedem Fahrzeugmodell weltweit eingesetzt werden. Fahrzeughersteller, die erweiterte Komfortsitzpositionen anbieten möchten, können den Active Heel Airbag ab 2028 einsetzen. ZF Lifetec arbeitet damit an weiteren Schutzlösungen für die unteren Extremitäten und entwickelt Sicherheitsstandards für moderne Fahrzeuge weiter.
Foto: Werk