Editorial Alles Auto Dezember 2023
Bei Mercedes pocht man darauf, das Automobil erfunden zu haben, doch in Sachen Namensgebung seiner Modellreihen pflegt BMW eine längere Tradition: Der 5er debütierte 1972 als Nachfolgemodell der „Neuen Klasse“, 3er und 7er traten dann 1975 und 1977 auf den Plan. Die erste E-Klasse brachte Mercedes erst im Herbst 1993 im Zuge der zweiten Modellpflege für die Baureihe W124. Die kleinere C-Klasse erschien zur selben Zeit als Ablöse für den 190er, den Begriff S-Klasse verwendet Stuttgart dagegen schon seit fünf Jahrzehnten.
Mercedes E-Klasse gegen BMW 5er war jedenfalls in den letzten drei Jahrzehnten immer schon ein heißes Duell – und heuer ist es besonders spannend, weil die beiden deutschen Businessclass-Limousinen fast zeitgleich in neuer Generation auf den Markt gekommen sind. Wir haben den traditionsreichen Vergleich in der vorliegenden Ausgabe um eine interessante Komponente erweitert: Der Münchner tritt als Diesel an, der Stuttgarter als Plug-In-Hybrid. Steuerbedingt haben die Teilzeit-Stromer den Selbstzündern in den letzten Jahren ziemlich den Rang abgelaufen – ob das auch bei diesem Match so ist, lesen Sie hier im Heft ab Seite 8.
Eines bereits vorweg: Die beiden Oberklasse-Germanen sind in den letzten Jahren ziemlich gewachsen, ihre Außenabmessungen haben schon das Niveau von früheren 7ern bzw. S-Klassen erreicht – das gilt leider auch für die Preise. Stichwort geschmalzene Tarife: Mit dem Topmodell zum neuen Kia EV9 fährt ab Seite 26 der teuerste Koreaner aller Zeiten vor, der riesige Strom-SUV gastiert hier im großen Alltags-Test. Als Kontrast dazu stellen wir im Anschluss die Frage, wie viel Auto man um 17.000 Euro bekommt: Wir haben uns den billigsten Seat vorgeknöpft: den erwachsenen Kleinwagen Ibiza mit 80 PS.
Ganz speziell möchten wir Ihnen eine weitere Story in diesem Heft ans Herz legen, nämlich ab Seite 70 den mittlerweile siebenten Teil von Helmut Zwickls Serie „Rennen, die man nie vergisst“. Der Doyen des Motorsport-Journalismus erzählt diesmal über seinen Ausflug nach Sizilien zur Targa Florio 1965 – diese einzigartige Mischung aus Reise- und Rennbericht garniert mit großartigen Fotos haben wir einfach auf satten vier Seiten inszenieren müssen. Eines können wir Ihnen vorab garantieren: Kalt lässt diese heiße Kurven-Orgie keinen Motorsport-Fan mit verbleitem Benzin im Blut. Und wenn Sie auf den Geschmack gekommen sind: Helmuts aktuelles Buch „DAMALS“ finden Sie etwa bei uns im Online-Store: shop.allesauto.at – Weihnachten steht ja auch schon wieder vor der Tür.
Enrico Falchetto, Chefredaktion ALLES AUTO