Editorial
Das boomende SUV-Segment – ein oft verwendeter Standard-Stehsatz, doch die Hochbau-Crossover-Freizeit-Alleskönner liegen nach wie vor voll im Trend, je kleiner desto mehr. Das SUV-Kapitel in unserem kürzlich erschienenen großen Auto-Katalog (Ausgabe 9/2017, Nachbestellung per E-Mail an sekretariat@allesauto.at) wächst von Jahr zu Jahr – denn immer mehr Hersteller bespielen immer mehr Varianten des Themas. Dabei ist Allrad oft keine Voraussetzung mehr, für die meisten Menschen reicht die hohe Sitzposition. Und natürlich der Abenteuer-Look.
Die vorliegende Ausgabe setzt einen massiven SUV-Schwerpunkt, so viele neue Modelle im Trend-Segment gab es noch nie als Fahrberichte bei uns zu lesen. Vor allem bei Volkswagen tut sich einiges, der Golf-Ableger T-Roc (Seite 22) ist ebenso am Start wie der spanische Konzern-Bruder Seat Arona (Seite 26) und der tschechische Beau Skoda Karoq (Seite 36). Dazu liefern wir schon erste Eindrücke von der neuen Langversion des VW Tiguan mit sieben Sitzplätzen (Seite 30).
Doch auch abseits des Marktführers tut sich eine Menge, etwa beim neuen BMW X3 (Seite 24), dem Opel Grandland X (Seite 29) oder dem Hyundai Kona (Seite 28). Dessen Konzern-Kollegen Kia Stonic haben wir übrigens in dieser Ausgabe als Kandidaten für den großen Test (ab Seite 42) auserkoren. Als Abschluss des SUV-Reigens liefern wir auf Seite 52/53 erste Eindrücke von unserem neuesten Intensivtest-Kandidaten, dem spacigen Toyota C-HR.
Sollten Sie zu all jenen gehören, denen SUV ein Dorn im Auge sind – etwa deshalb, weil Sie mit Ihrem herkömmlich hohen Pkw bald nicht mehr vorausschauend fahren können –, dann müssen Sie an der November-Ausgabe auch nicht verzweifeln. Golf GTI und BMW M240i setzen sportliche Ausrufezeichen bei den Einseiten-Tests, mit Honda Civic und Mercedes S 400 d kommt auch das klassische Stufenheck-Thema nicht zu kurz. Einen spannenden Preis-Bogen in Sachen Luxus-Limousine spannen wir auch bei den Fahrberichten: nämlich vom neuen Audi A8 (Seite 32) zum überraschend mutigen Kia Stinger (Seite 34).
Völlig SUV-frei ist unser Exklusiv-Teil, das höchste Auto dort, der Ford Mustang V8, misst deutlich unter 1,4 Meter. Doch es geht noch tiefer: Jaguar F-Type Cabriolet 1308 Millimeter, Corvette 1239 Millimeter, Abarth 124 Spider 1233 Millimeter. Selbst der Skoda 130 RS von Seite 62 ist gerade einmal 1,34 Meter hoch. Und der tschechische Rallye-Klassiker hat in seinem Leben garantiert mehr Abwege und Schotterpisten gesehen als die meisten modernen SUV.
Enrico Falchetto