Ablenkung in Form von guten Nachrichten tut in Zeiten wie diesen besonders gut. Die neuesten Zahlen der Media-Analyse (MA) wurden jüngst veröffentlicht, und da hat ALLES AUTO als eines von ganz wenigen Magazinen zulegen können. Unsere Leserzahl konnten wir um satte 11 Prozent steigern, in absoluten Zahlen beläuft sich der Zuwachs auf 19.000. Insgesamt haben wir mittlerweile mehr Leser als etwa das Magazin News. Bei einer unserer Kernzielgruppen, Männer zwischen 40 und 49 Jahren, ist die Steigerung noch eklatanter: plus 28 Prozent.
Mit Stolz hat diese Zahlen Dr. Johann Spreitzer vernommen, aber auch mit einer gehörigen Portion Wehmut – unser Geschäftsführer verlässt uns nach sieben Jahren. Seine Agenden & Anteile übernimmt mit Mag. Georg Koman ein Mann, den Stammleser bestens kennen. Georgs Ziel ist es natürlich, den Erfolg von ALLES AUTO zu prolongieren. Dennoch möchte er weiterhin Storys fürs Heft liefern. In dieser Ausgabe sind es etwa die beiden großen Tests – und zwar über zwei Familienautos, die unterschiedlicher nicht sein könnten: Die brandneuen Vans Dacia Jogger (Seite 28) und BMW 2er Active Tourer (Seite 30) trennen nicht nur finanziell Welten.
Einen wichtigen Teil seiner journalistischen Tätigkeit bei uns muss Georg Koman freilich aus Kapazitätsgründen abgeben: die zeitaufwändige Erstellung des großen Vergleichstests, ein solcher findet sich ja praktisch in jeder Ausgabe. Hier übernimmt ab sofort Michael Ziehenberger – und startet in dieser Ausgabe gleich mit einem echten Kracher: Audi A8 gegen Mercedes S-Klasse als Plug-In-Hybride, nachzulesen ab Seite 8.
Zu Beginn seiner Geschäftsführer-Tätigkeit war Georg Koman aber auch mit unerfreulichen Nachrichten konfrontiert: Die Papier-Preise sind in den letzten Wochen und Monaten geradezu explodiert, Schuld daran hat nicht nur der Ukraine-Krieg. Wir mussten daher den Heftpreis leicht anheben – mit 3,90 Euro kostet ALLES AUTO aber noch immer deutlich weniger als vergleichbare Printprodukte am Markt. Und der Abo-Preis bleibt mit 23 Euro (inklusive E-Paper) vorerst unverändert.
Ein Teil unseren Erfolges ist mit Sicherheit die bunte Blattmischung: Von leistbar bis teuer sind bei uns alle Fahrzeuge vertreten, dazu neben neuen Autos seit mehr als zwei Jahrzehnten auch immer Old- und Youngtimer. Und bei den Klassikern ist der Bogen ebenfalls weit gespannt, in der vorliegenden Ausgabe liegen zwischen den Marktwerten der beiden Probanden Renault R4 (Seite 72) und Bentley S1 Continental Flying Spur (Seite 66) satte 3300 Prozent.
Enrico Falchetto, Chefredaktion ALLES AUTO