Für knapp 3000 Euro Aufpreis im Vergleich zum 90 PS starken TSI bekommt man beim VW Up! GTI nicht einfach nur 25 PS mehr aus dem gleichen Dreizylinder-Turbobenziner. VW spendierte dem kleinsten Volkssportler zusätzlich sechs statt fünf Gänge, 17 statt 16 Zoll-Felgen, dickere Bremsen, ein strafferes Fahrwerk und – ganz wichtig – eine direkter übersetzte Lenkung.
Zahlreiche kleine Maßnahmen, die in Kombination aus dem Über-Up! aber eine quirlige und erstaunlich harmonische Kampfsemmel machen, der es an nichts fehlt. Kraft gibt es schon aus dem tiefsten Drehzahlkeller, dabei klingt der Primzahl-Murl schön kernig. Zudem wuselt der 3,60 Meter-Zwerg so fröhlich um die Ecken, dass man unweigerlich an den Ur-Golf GTI erinnert wird, der sogar um fünf PS schwächer war.
Das Fahrwerk ist hart an der Grenze des Zumutbaren für alltägliche Ritte, und was ebenfalls stört, ist das zwar griffige, aber nach wie vor nicht in der Länge verstellbare Lenkrad.
Ansonsten wäre der Baby-GTI von allen wohl die lässigste Wahl, da er die Grundidee der magischen drei Buchstaben am besten verkörpert: leistbare Sportlichkeit ohne Kompromisse im Alltag.
Der stärkste Up! ist übrigens der einzige aus der Palette mit einem sichtbaren Endrohr. Und als zweites Auto mit Ottomotor im Konzern verfügt er über einen Partikelfilter, weswegen aufgrund des höheren Gegendrucks im Auspuff auch ein anderer Turbolader zum Einsatz kommt. Dem Fahrspaß tut das aber keinen Abbruch. Zu haben ist der jugendlichste aller GTI mit drei oder fünf Türen, bei den Händlern steht er ab sofort.
Daten & Fakten
R3, 12V, 999 ccm, 115 PS (85 kW) bei xxxx/min, max. Drehmoment 200 Nm bei 3500/min, Sechsgang-Getriebe, Vorderradantrieb, L/B/H 3600/1641/1478 mm, Radstand 2410 mm, Kofferraum 251–959 l, Leergewicht 1070 kg, zul. Gesamtgewicht 1400 kg, 0–100 km/h 8,8 sec, Spitze 196 km/h, Normverbrauch (Stadt/außerorts/Mix) 6,0/4,1/4,8 l Diesel, CO2 110 g/km
Preis: € 16.590,–
Hans
( 22. April 2018 )
Was mich brennend interessieren würde: muss man für die Otto-Partikelfilter auch Ehrenrunden drehen? Habt Ihr da irgendwelche Erfahrungen?
MfG J