Auch der Motor überzeugt: Aus zarten 1,6 Litern wringt er satte 270 PS und verschafft dem französischen GTI so mit 4,46 kg/PS das beste Leistungsgewicht der Klasse (beim zweilitrigen Golf GTI sind es „magere“ 6,0 kg/PS, der Megane RS 275 kommt immerhin auf maximal 5,1 kg/PS). Akustisch gibt sich der kräftige Gallier dabei zurückhaltend – Understatement wird bei Peugeot Sport wohl groß geschrieben. Lässt man die Zwei-Farben-Lackierung „Coupe Franche“ im Prospekt, offenbart sich der GTI äußerlich nur anhand einer marginal böseren Schürze und zweier Auspuffrohre. Auch im Innenraum verkniffen sich die Franzosen Übertreibungen. Die Sitze sind schick und bieten eine Menge Seitenhalt, sind dabei aber auch nach längeren Fahrten noch gemütlich. Am 308-typischen, kleinen Lenkrad dürften sich aber auch hier die Geister scheiden.
Die Frage, wie sich der GTi auf heimischen Straßen anstellt, werden wir kurz vor Weihnachten, in unserer Jänner-Ausgabe beantworten können. Ein Testwagen ist uns bereits zugesagt. Ich halte euch auf dem Laufenden. Bis dahin, vertreibt euch die Zeit doch mal mit dem neuen Video zum Peugeot 308 R Hybrid, der wohl tatsächlich in den Handel zu kommen scheint … mit 500 (!!!) PS.