Die Fahrdynamik-Prüfungen zählen zu den besonderen Herausforderungen, die unser großer Test für die Kandidaten auf Lager hat. Slalom, Ausweichtest, Vollbremsungen – nur selten gibt es Autos, die in diesen Disziplinen aufgrund technischer Fortschritte herausragend gut abschneiden. Die Physik lässt sich schließlich nicht so einfach überlisten – außer, die Ingenieure lassen sich wirklich etwas Besonderes einfallen.
Die Allradlenkung 4Control von Renault ist genau so ein Fall. Auf dem Papier versprechen die mitlenkenden Hinterräder ein deutlich agileres Fahrverhalten, was dem stattlichen Talisman – immerhin knapp 4,9 Meter lang – bei Slalom und Elchtest einen spürbaren Vorsprung gegenüber der Konkurrenz bescheren sollte.
Doch wie sieht das in der Praxis aus? Kann der Talisman das halten, was das Prospekt verspricht? Damit beschäftigen wir uns im aktuellen Video, wo wir auch einen kleinen Einblick hinter die Kulissen nicht verwehren wollen. Was es bedeutet, das Testprozedere durchzuspielen und wie bekömmlich das für die Besatzung sein kann, wird genau so geklärt wie die entscheidende Frage, ob vier lenkende Räder wirklich so viel besser sind als derer zwei.
Der Schwedenkönig
( 22. März 2016 )
10 Vollbremsungen hintereinander?
Wenn Bremsen und Bereifung normaler Strassen-PKWs heute sowas aushalten (müssen), dann sind sie aber massiv überdimensioniert.
Mit allen Kollateralnachteilen bei Fahrkomfort und Kosten…
Rolex
( 23. März 2016 )
Danke für den Einblick ins aktuelle Test-Prozedere!
Unnötig spannend gemacht mit dem Text, das im Film Gesehene bescheinigt der 4Control ja nur beste Noten… davon abgesehen, dass sich auch (oder vor allem!?) geübte Fahrer in Extrem-Situationen auf ein anderes Verhalten einstellen müssen.
lg
Rolex
Güth
( 30. März 2016 )
Mag ja sein, dass diese Allradlenkung toll ist – ABER!!!! – ich hatte 10 Jahre lang (berufsbedingt) Autos von Renault – DANKE – BITTE KEINEN MEHR!!! Da fahr ich lieber ein Fahrrad von der Stange , dass ist 1000% zuverlässiger!!!