Editorial Alles Auto April 2023
Allen recht getan ist eine Kunst, die niemand kann. Klingt nach Ausrede, wird uns aber bei jeder monatlichen Redaktionskonferenz bewusst. Wenn wir die Themen der kommenden Ausgabe besprechen, sind wir teilweise Passagiere. Sprich: Welche Autos neu auf den Markt kommen, können wir uns nicht aussuchen, auch nicht deren Antriebsart. Also kann es durchaus sein, dass zum Ärger mancher Leser bei den Fahrberichten in einem Heft (fast) nur elektrische oder elektrifizierte Modelle vorkommen. So wie diesmal.
Auch auf die Preise unserer Testwagen haben wir wenig Einfluss. Fakt ist, dass die Importeure hier gerne gut ausgestattete und ebenso motorisierte Modelle ins Spiel bringen – um zu zeigen, was ihre Hersteller alles draufhaben. Das treibt aber leider auch die Fahrzeug-Tarife in die Höhe. Und verärgert manchen Leser: „Warum kommen bei euch so wenige günstige Modelle vor?“ hören wir immer wieder. Eines ist aber auch klar: Neuwagen sind in den letzten Monaten generell teurer geworden, oft sogar massiv. Und die quasi von oben verordnete Elektrifizierung verstärkt diese Entwicklung noch. Besserung ist eher nicht in Sicht, weil günstige Kleinwagen mit Hybrid- oder Elektroantrieb von den Autoherstellern überwiegend als unrentabel abgelehnt werden. Da hilft Konsumenten oft nur der Weg über einen jungen Gebrauchten – und um genau so einen kümmern wir uns auf Seite 104/105, nämlich um den beliebten Ford Fiesta. Wir verraten Stärken & Schwächen des kleinen Kölners und worauf Sie beim Secondhand-Kauf achten sollen.
Quasi als Kontrast zum Elektrifizierungs- Trend bei den Tests & Fahrberichten haben wir beim diesmonatigen Vergleichstest zwei klassische Verbrenner zum Duell gebeten. Preisgünstig sind BMW M3 Touring und Audi RS 4 Avant freilich nicht, doch so ein Champions League-Match interessiert wohl jeden Marken-Fan, der vielleicht eine zivile Variante der beiden Premium-Kombis fährt.
Welche Motorisierungen da genau zur Wahl stehen, erfährt man exakt in der Mitte dieser Ausgabe: auf Seite 59 im Kombi-Kapitel unseres großen Auto-Katalogs. Dieses heraustrennbare Heft im Heft ist wieder gratis dabei und bringt auf 48 Seiten einen übersichtlichen Überblick über den heimischen Automarkt. Mit allen Fotos sowie den wichtigsten technischen Daten und natürlich sämtlichen Basispreisen. Traditionell haben wir dabei die Hybrid-Modelle grün unterlegt sowie die reinen Elektroautos blau. Und wie Sie sich denken können, sind die Katalog-Seiten in den letzten Jahren immer farbenfroher geworden.
Enrico Falchetto, Chefredaktion ALLES AUTO
Kommentare
Mich wundert, dass dieses schwachsinnige Lenkrad überhaupt zugelassen wird. Sonst droht einem wegen jedem...
Von Hans Mehr LesenBin ganz Deiner Meinung, dass es schön wäre, wenn wieder mehr Farbe auf...
Von Rolex Mehr LesenFind ich mal lobenswert, dass KIA hier auch farbenfrohe Modelle anbietet. Dieses "Fifty Shades...
Von Hans Mehr Lesen