Luftig frisch haben es die Passagiere im neuen Dreier, in Sachen Ellbogenfreihiet vorne teilt der kleine BMW sogar den Klassenrekord mit dem VW Passat. Der Kofferraum liegt mit 440 Litern im Klassenschnitt, erweitern läßt er sich aber nur gegen Aufpreis. Wohnlich-flotte Einrichtung, hoher Qualitäts-Standard, passable Serien-Mitgift. Minus: Nur Notrad als Reserve. Der überarbeitete Vierzylinder werkt harmonisch und akustisch dezent, die Fahrleistungen sind Durchschnitt, der Verbrauch bleibt stets im Rahmen. Bis auf dezente Lastwechsel-Reaktionen ausgewogene Fahrwerk-Abstimmung. Gegen etwaige Traktionsprobleme hilft die serienmäßige (abschaltbare) Schlupfregelung. Präzise, doch etwas zäh wirkende Servo-Lenkung, leichtgängig-exakte Schaltung. Mit hervorragendem Sitz- und Federungskomfort ist der neue 3er auch auf Langstrecken erste Wahl. Überdurchschnittliches Sicherheits-Niveau, einziger Grün-Patzer: Glanzlack ohne Wasserbasis. Hoher Anschaffungspreis, Börsel-Vorteile bringen wiederum die gute Werthaltung und die relativ langen (elektronisch berechneten) Service-Intervalle.
Technik
R4, 1895 ccm, 87 kW (118 PS) bei 5500/min, max. Drehmoment 180 Nm bei 3900/min, Fünfgang-Getriebe, Hinterradantrieb, Scheibenbremsen v/h (v bel.), ABS, L/B/H 4471/1739/ 1415 mm, Wendekreis 10,5 m, Servo, Reifendimension 195/65 R 15, Tankinhalt 63 l, Kofferraumvol. 440 l, Leergewicht 1285 kg, zul. Gesamtgewicht 1785 kg, 0-100 km/h 10,4 sec, 60-100 km/h (im 4. Gang) 10,6 sec, Spitze 206 km/h, Normverbr. (Stadt/außerorts/Mix) 11,0/6,1/7,9 l, Testverbrauch 8,6 l ROZ 95
Preis: S 373.000,- (Aut.: S 401.000,-)