Nach den Vereinigten Staaten von Amerika ist China der zweitgrößte Markt für die Autobranche. Somit hat die Shanghai-Messe eine enorme Relevanz für alle Hersteller, nicht nur die einheimischen. Das wird besonders beim Volkswagenkonzern sichtbar, der gleich von drei Marken E-Studien ins Reich der Mitte mitgenommen hat. Elektrisch können aber auch andere, wie der Volvo/Geely Ableger Lynk&Co zeigt. Generell lässt sich auch sagen, dass die Chinesischen Hersteller langsam einen eigenen Stil finden, obwohl immer noch einige ganz unverhohlen kopieren. Hier haben wir unsere Eindrücke für euch gesammelt.
- Das beste Beispiel, dass …
- … die Shanghai-Messe auch für europäische Hersteller wichtig ist.
- Skoda präsentiert sein erstes E-Auto.
- Besonders die Details am Auto sind sehenswert.
- In China bereits am Start: der Mazda CX-4
- Mahnung zur Aufmerksamkeit.
- VW Phideon, der chinesische Phaeton.
- China-VW Lamando.
- Der neue VW Magotan – oder doch ein Passat?
- Sternzeichen Schütze? VW Sagitar, sogar mit R-Line Paket.
- Hanteng Auto – schon einmal gehört?
- Wenn der Name Programm ist:
- Ionic Van …
- … und Sportwagen.
- Jeder liebt irgendwen.
- Sensationeller Stand – nur, wie heißt die Marke?
- Ein bisschen großmäulig: Dany X7
- Der Zotye SR9 ist ein …
- … Porsche Macan-Suchbild.
- Heute kleide ich mich als …
- … Range Rover.
- Kommunikationsmittel: Text-LCD-Anzeige im Grill.
- Auch Golf war einmal nur eine Sportart …
- Fesch: Der WEY VV5 ist auch vom Finish her schon europareif.
- Schon einmal Amy McDonald live gesehen? Am Range Rover Stand in Shanghai ging das.
- Acura ist der noble Ableger von Honda.
- Zotye T500: Ein bisschen Rangie, ein wenig Audi.
- Im Denza steckt Daimler Know How.
- Hier der beruhigende Beweis.
- Designmäßig ist man aber nicht ganz auf Höhe von Mercedes & Co.
- Beijing BJ20: Wenn ein Skoda Yeti …
- … und ein Jeep ein Kind zeugen würden.
- Beijing BJ 80 Baic Tap.
- Gusseisen Optik und …
- … Nieten Look.
- Ohne Verbau erinnert der …
- … BJ 80 dann doch mehr an einen deutschen Klassiker.
- Generell lässt sich die Marke Beijing aber …
- … von Jeep beeinflussen.
- Wer bitte ist Jeremy Clarkson? Vermutlich ein Plakat mit Seltenheitswert.
- Heimmarkt: Hawtai Motors und SG Automotive.
- Mad Max, schau oba!
- Der Leopaard CT7
- Aha!
- Mailand, gib acht! SWM Shinery Milano XY400-3
- Keine Angst vor Namensrechten – SWM Motors X3
- Very British. Oder auch nicht.
- MG auf der Heimmesse.
- Aus Rover wurde Roewe.
- Und aus einem Wikingerschiff wurden …
- … zwei chinesische Drachen.
- Der Edel-Roadster Qiantu würde auf unseren Straßen nicht unangenehm auffallen.
- 6,2 Liter V8 mit Kompressor, bis 1.000 PS, mindestens 2,5 Millionen Euro teuer, aber nicht einmal Farbe drauf – der Vulcano Titanium geistert seit Jahren durch die Autosalons.
- Humvees pure Militär-Version heißt Charlie, was in Asien ein wenig gewagt wirkt.
- Den etwas zivilere X-Series gibt es auch in fröhlichen Farben.
- VLF heißt die neue Firma von Automanager Bob Lutz und Designer Henrik Fisker.
- Der F1 V10 hat den 8,4 Litermotor der Viper verbaut.
- PGO Automobiles.
- Liebling, ich habe den Speedster geklont.
- Ich übe aber noch.
- Der nächste Krieg kommt bestimmt: Der Worrior Motors Warhawk. Erinnert sicher nur zufällig an ein amerikanisches Fabrikat.
- Sie ist immer und überall: Die Vespa, wahrscheinlich die erfolgreichste Erfindung seit dem warmen Wasser.
- Alfa Romeo kommt mit der Giulia …
- … und kann nicht ohne Historie.
- Lynk & Co ist ein Geely/Volvo Spin Off und auf dem Sprung nach Europa.
- Der o1 ist vollelektrisch, lockt mit lebenslanger Garantie, Wartung und Sofware-Update für immer.
- Der Fokus liegt vor Allem auf dem Car-Sharing-Markt – mit einem Pilotprojekt in Berlin soll es spätestens 2019 losgehen.
- 30.000 Autos hat Borgward angeblich 2016 in China bereits verkauft.
- Die SUVs wirken absolut europareif, soeben wurde ein Areal für das Flagship-Store in Bremen, dem früheren Firmensitz, akquiriert.
- Einen BXi7-Hybrid gibt es jetzt auch, dazu brandneu den kompakten BX5.
Weuzi
( 3. Mai 2017 )
Sehr amüsant! Bei einem Großteil der Fotos meint man, es sei eine Spielzeugmesse gewesen.