Der rundum verbesserte C5 Aircross setzt verstärkt auf Komfort, mehr Design-Charakter gibt's als Draufgabe – Motor-Abspecken freilich auch.
Der VW ID.5 ist baugleich mit Skodas Enyaq Coupé. Unterschiede gibt es eher zum ebenfalls eng verwandten ID.4
Im Interview erklärt Heimo Aichmaier, Chef des Elektro-Thinktanks Smart Mobility Power, unter welchen Voraussetzungen die Verkehrswende klappen kann.
Mehr Charakter im Look, Ausstattungs-Schub im Innenraum, dazu technisches Update – Skodas mittlerer SUV zeigt sich rundum erneuert.
Ab 6. Juli 2022 sind weitere Assistenzsysteme verpflichtend vorgeschrieben. Wir fassen zusammen, was sich damit für Neuwagen-Käufer ändert.
Bekannter Name, andere Optik & Technik: Der Mégane E-Tech Electric ist Renaults neuer Strom-Pfeil im Köcher. Der Konkurrenz legen die Franzosen damit einiges vor.
Der Sportage ist kaum mehr wiederzuerkennen – genau das war auch Kias Absicht. Unterm Blech ist ebenfalls so gut wie alles neu. Ein erster Fahrbericht.
Die vergangenen Wochen haben dem Begriff Energiewende eine neue Bedeutung gegeben. Das Öko-Etikett ist jetzt weniger wichtig als Unabhängigkeit.
Chinesische Hersteller drängen auf den europäischen Automobil-Markt – durch die Hintertür E-Mobilität. EU und etablierte Konzerne haben es ihnen leicht gemacht.
Als erster Vorbote des komplett neuen 2er Coupés von BMW tritt der M240i xDrive an – mit satter Leistung und viel Sport-Equipment aus dem Arsenal des größeren Bruders, dem 4er.
Die Grünen wollen gegen die Einstufung der Atomenergie als emissionsfrei klagen. Womit sich ein Teil des Problems gerne als Lösung verkaufen möchte.
Einwechslung in der Peugeot-Aufstellung: Die Neuauflage des kompakten 308 positioniert sich als High-End-Generalist.
Folge uns
4.290 Likes
1.040 Subscribers