Fotos und Videos von brennenden Elektroautos geistern seit Jahren durch die Medien. Grund genug für einen Fakten-Check: Sind Akku-Fahrzeuge brandgefährlich?
Pro oder contra E-Fuels wird viel, aber selten zu Ende argumentiert. So sehen die Fakten dazu abseits von Politik, Ideologie und persönlichen Vorlieben aus.
Vier Liter Hubraum, acht Zylinder und auch sonst alles, was das Herz begehrt – bevor die zylinderlose Zukunft womöglich wirklich dämmert, feiert der Audi S8 das Thema Sportlimousine noch einmal richtig ab.
Ihr Bedarf an Lithium und Mangan setzt die E-Mobilität unter Druck, der Abbau neuer Lagerstätten würde ganze Öko-Systeme bedrohen. Aber es gibt Alternativen.
Es gibt sie noch, die neuen Autos unter 20.000 Euro. Fast nur Kleinwagen, aber immerhin. Wir haben zehn davon als Kauf-Tipps ausgewählt.
Der rundum verbesserte C5 Aircross setzt verstärkt auf Komfort, mehr Design-Charakter gibt's als Draufgabe – Motor-Abspecken freilich auch.
Der VW ID.5 ist baugleich mit Skodas Enyaq Coupé. Unterschiede gibt es eher zum ebenfalls eng verwandten ID.4
Im Interview erklärt Heimo Aichmaier, Chef des Elektro-Thinktanks Smart Mobility Power, unter welchen Voraussetzungen die Verkehrswende klappen kann.
Mehr Charakter im Look, Ausstattungs-Schub im Innenraum, dazu technisches Update – Skodas mittlerer SUV zeigt sich rundum erneuert.
Ab 6. Juli 2022 sind weitere Assistenzsysteme verpflichtend vorgeschrieben. Wir fassen zusammen, was sich damit für Neuwagen-Käufer ändert.
Bekannter Name, andere Optik & Technik: Der Mégane E-Tech Electric ist Renaults neuer Strom-Pfeil im Köcher. Der Konkurrenz legen die Franzosen damit einiges vor.
Der Sportage ist kaum mehr wiederzuerkennen – genau das war auch Kias Absicht. Unterm Blech ist ebenfalls so gut wie alles neu. Ein erster Fahrbericht.
Folge uns
4.290 Likes
1.050 Subscribers
6.000+ Follower