Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Der McLaren mit alternativem Antrieb, den wir uns leisten können

So ein McLaren P1 ist in jeder Hinsicht ein Superlativ. 916 PS, 2,8 Sekunden von Null auf Hundert, eine abgeregelte Höchstgeschwindigkeit von 350 km/h und ein momentaner Gebrauchtwagenpreis von über zwei Millionen Euro. Somit ist er für den Normalverdiener, durchschnittlichen Zahnarzt und sogar Lottogewinner, die bei nur einem Jackpot einen Sechser haben, schlicht unerreichbar. Doch der Hersteller aus Woking fühlt mit uns mit und nimmt eine „Spezialversion“ des P1 ins Portfolio auf. Die “foot-to-floor” Edition kommt sogar ganz ohne Sprit aus – verbraucht dafür aber laut Hersteller Kekse. Das technische Wunderding kostet sogar nur knapp 50 Euro. Wer etwas mehr ausgeben möchte, kann mit dem nächsten alternativ angetriebenen P1 vom Hof fahren – mit dem elektrischen „ride on“ P1. Dieser hat eine Höchstgeschwindigkeit von 5 km/h und kostet etwa 300 Euro.

mclaren-p1-toy-car

Zur Zeit gibt es die McLarens der kleinen Männer leider nur bei Toys’r’us England. Der Werbespot dazu ist aber herrlich.

Quelle: McLaren

Lies unser E-Paper direkt in der App: