In einer Zeit, in der alles in Richtung Crossover-Hybrid tendiert, tut so ein erdig-souveränes Fünftür-Coupé ohne Star-Allüren richtig gut. Die ausgeprägten Langstrecken-Gene werden höchstens von der geringen Reichweite konterkariert, mehr als 600 Kilometer sind am Stück nicht drin. Auf einer kurvigen Landstraße angekommen, kann der Stinger zeigen, was er kann: Die Brembo-Eisen verzögern brachial, eingelenkt wird zackig, ESP und Traktionskontrolle sind auf Knopfdruck abgedreht, bei Bedarf wandern alle 510 Nm an die Hinterachse – und die Mundwinkel schnell in Richtung Ohren. Zugegeben, mit fast zwei Tonnen ist der Stinger kein Leichtgewicht, doch das würde schließlich auch nicht dem Charakter eines GT entsprechen.
Fahrwerk & Traktion – Dynamische, jedoch niemals harsche Fahrwerks-Abstimmung, das gilt für beide Settings der serienmäßigen Adaptiv-Dämpfer. Direkte und feinfühlige Lenkung, kein Untersteuern, gut dosierbares Übersteuern unter Last. Wenn nicht provoziert, sehr fahrsicher. 1A-Bremsen, Top-Traktion dank Allrad.
Bedienung & Multimedia – Relativ tiefe, also sportliche Sitzposition, ausgezeichnete Ergonomie. Das bequeme Sportgestühl könnte ruhig etwas mehr Seitenhalt bieten. Einfache und logische Bedienung (Knöpfe, Drehregler, Touchscreen, Sprachsteuerung). Serienmäßige Smartphone-Spiegelung via Kabel, dazu induktive Ladeschale. Viele Ablagen. Bescheidene Rundumsicht, dafür Rundumkameras Serie.
Innen- & Kofferraum – Sitzt es sich vorne im Klassenschnitt noch recht angenehm, wird es hinten bei der Kopffreiheit schon recht eng. Breiter Kofferraum, in der Höhe leicht eingeschränkt. Fondlehnen im Verhältnis von 2:1 umlegbar, stets eben Ladefläche.
Dran & Drin – Übervoll ausgestattet, daher auch keine Extras bis auf Sonder-Lacke. Feine Materialen (Leder, Alcantara, Alu), saubere und solide Verarbeitung.
Schutz & Sicherheit – Anständiges Luftpolster-Aufgebot inklusive Knie-Airbag, volle Hütte auch in Sachen Assistenzsysteme – wirklich top!
Preis & Kosten – Konkurrenz zu finden ist schwer, am ehesten passt noch der schwächere und nicht so gut bestückte VW Arteon R – und der ist fast 5000 Euro teurer. Das gilt noch mehr für den dieselnden Audi S5 Sportback. Unschlagbare sieben Jahre Garantie, jedoch extrem kurze Wartungsintervalle. Dichtes Werkstatt-Netz. Test-Verbrauch unter der Werksangabe, wenn auch absolut gesehen sehr hoch.