Noch bevor der Skoda die Vorbestellungen und Lieferzeiten für den Kodiaq abbaut und er so richtig einschlagen kann, weitet VW seine Modellpalette vorsorglich in die gleiche Richtung aus. Der dank verlängertem Radstand und Heck nun mit praktisch den gleichen Abmessungen wie der tschechische Bruder aufwartende Tiguan Allspace bietet auch fast identisches Ladevolumen und optional ebenfalls sieben Sitze – der Aufpreis gegenüber dem Fünfsitzer beträgt rund 660 Euro.
Bis zur B-Säule sind alle Tiguane baugleich, dann schlägt sich beim Allspace der zusätzliche Radstand in einer längeren hinteren Tür und die Zusatz-Zentimeter am Heck in einer veränderten Fensterlinie nieder.
Eine dritte Sitzreihe gab es bei VW bisher nur in Sharan, Touran und T6, also weit abseits des SUV-Lifestyles, wie ihn der lange Tiguan nun abdeckt. Bei der Mitgift legt er geringfügig nach: Unter anderem sind in der Grundausstattung gegenüber der Einsteiger-Version mit kurzem Radstand auch Bluetooth, USB- und Aux-Anschluss, die verschiebbare Rückbank, ein Spurhalte-Assistent und LED-Rückleuchten dabei, womit zumindest die Hälfte der über 6000 Euro Aufpreis kompensiert werden.
Als optisches Gegengewicht zum nun voluminöseren, aber deswegen nicht unproportioniert wirkenden Fahrzeugkörper trägt der verlängerte Tiguan eine massive, an den US-Verwandten Atlas angelehnte Frontmaske. Im Innenraum bleibt alles beim gewohnten VW-Layout, das Infotainment-System mit dem zentralen 16,5 Zentimeter-Touchscreen ist aber bereits serienmäßig mit Gestensteuerung ausgestattet.
- Reihe drei ist Option, die sich ergebenden Sitz-/Lade-Varianten sind entsprechend zahlreich.
- Bis 1,6 Meter Körpergröße sind die hintersten Plätze ausreichend benutzerfreundlich.
- Das Cockpit wird 1:1 vom „kurzen“ Tiguan übernommen.
Die Fahreindrücke unterscheiden sich kaum merkbar von denen seines kürzeren Bruders: Die elf Zentimeter mehr Radstand gehen zugunsten des Geradeauslaufs, der Heck-Rucksack macht sich selbst in sehr motiviert angesteuerten Kurven nicht bemerkbar – eher ziehen hier die mit Allrad und DSG doch deutlich über 1,8 Tonnen eine Grenze.
Für die dritte Sitzreihe empfiehlt VW die Nutzung für Personen bis zu 1,6 Meter, was ebenso höflich wie auch korrekt ist. Als langer Lulatsch wird man dort auf Dauer nicht glücklich, kürzere Strecken sind aber auch für größer Gewachsene zumutbar – Zustieg und Sitzkomfort selbst sind tadellos.
Am Ende bleibt die Preisfrage: Zwischen Tiguan Allspace und Skoda Kodiaq mit vergleichbarer, wenn nicht sogar gleicher Motorisierung klafft eine Lücke von sieben- bis achttausend Euro zugunsten des Tschechen – auch hier müssen erst sorgfältig alle Ausstattungen gegengerechnet werden. Ein Schelm jedoch, wer denkt, diesmal wäre zumindest in der Top-Ausstattung Highline endlich auch einmal ein Navigationssystem dabei – das lässt sich VW nach wie vor mit fast 1000 Euro extra bezahlen.
Daten & Fakten
Basispreis in € | 33.290,– (39.090,–) |
Zyl./Ventile pro Zyl. | 4/4 |
Hubraum in ccm | 1395 |
PS/kW bei U/min | 150/110 bei 5000-6000 |
Nm bei U/min | 250 bei 1500–3500 |
Getriebe | 6-Gang man. (6-Gang-Aut.) |
L/B/H, Radst. in mm | 4701/1839/1674, 2787 |
Kofferraum/Tank in l | 760–1920 (5-Sitzer) bzw. 230–1775 (7-Sitzer)/58 (4Motion: 60) |
Leergewicht in kg | 1570 |
0–100 km/h in sec | 9,5 |
Spitze in km/h | 200 |
Normverbrauch in l (Mix) | 7,2/5,4/6,1 |
CO2-Ausstoß in g/km | 135 |
Basispreis in € | 44.290,– |
Zyl./Ventile pro Zyl. | 4/4 |
Hubraum in ccm | 1984 |
PS/kW bei U/min | 180/132 bei 3940–6000 |
Nm bei U/min | 320 bei 1500–3940 |
Getriebe | 7-Gang-Aut. |
L/B/H, Radst. in mm | 4701/1839/1674, 2787 |
Kofferraum/Tank in l | 760–1920 (5-Sitzer) bzw. 230–1775 (7-Sitzer)/58 (4Motion: 60) |
Leergewicht in kg | 1735 |
0–100 km/h in sec | 8,2 |
Spitze in km/h | 208 |
Normverbrauch in l (Mix) | 9,2/6,6/7,6 |
CO2-Ausstoß in g/km | 172 |
Basispreis in € | 48.290,– |
Zyl./Ventile pro Zyl. | 4/4 |
Hubraum in ccm | 1984 |
PS/kW bei U/min | 220/162 bei k.A. |
Nm bei U/min | 350 bei 1500–4000 |
Getriebe | 7-Gang-Aut. |
L/B/H, Radst. in mm | 4701/1839/1674, 2787 |
Kofferraum/Tank in l | 760–1920 (5-Sitzer) bzw. 230–1775 (7-Sitzer)/58 (4Motion: 60) |
Leergewicht in kg | 1755 |
0–100 km/h in sec | 6,8 |
Spitze in km/h | 223 |
Normverbrauch in l (Mix) | 10,0/7,0/8,1 |
CO2-Ausstoß in g/km | 185 |
Basispreis in € | 36.690,– (39.390,–) |
Zyl./Ventile pro Zyl. | 4/4 |
Hubraum in ccm | 1968 |
PS/kW bei U/min | 150/110 bei 3500–4000 |
Nm bei U/min | 340 bei 1750–3000 |
Getriebe | 6-Gang man (7-Gang-Aut.) |
L/B/H, Radst. in mm | 4701/1839/1674, 2787 |
Kofferraum/Tank in l | 760–1920 (5-Sitzer) bzw. 230–1775 (7-Sitzer)/58 (4Motion: 60) |
Leergewicht in kg | 1660 (1695) |
0–100 km/h in sec | 9,8 (9,8) |
Spitze in km/h | 202 (200) |
Normverbrauch in l (Mix) | 5,9/4,5/5,0 (6,0/4,6/5,1) |
CO2-Ausstoß in g/km | 129 (130) |
Basispreis in € | 48.490,– |
Zyl./Ventile pro Zyl. | 4/4 |
Hubraum in ccm | 1968 |
PS/kW bei U/min | 190/140 bei 3599–4000 |
Nm bei U/min | 400 bei 1900–3300 |
Getriebe | 7-Gang-Aut. |
L/B/H, Radst. in mm | 4701/1839/1674, 2787 |
Kofferraum/Tank in l | 760–1920 (5-Sitzer) bzw. 230–1775 (7-Sitzer)/58 (4Motion: 60) |
Leergewicht in kg | 1805 |
0–100 km/h in sec | 8,6 |
Spitze in km/h | 210 |
Normverbrauch in l (Mix) | 6,7/5,3/5,9 |
CO2-Ausstoß in g/km | 153 |
Basispreis in € | 57.590,– |
Zyl./Ventile pro Zyl. | 4/4 |
Hubraum in ccm | 1968 |
PS/kW bei U/min | 240/176 bei 4000–4400 |
Nm bei U/min | 500 bei 1750–2500 |
Getriebe | 7-Gang-Aut. |
L/B/H, Radst. in mm | 4701/1839/1674, 2787 |
Kofferraum/Tank in l | 760–1920 (5-Sitzer) bzw. 230–1775 (7-Sitzer)/58 (4Motion: 60) |
Leergewicht in kg | 1880 |
0–100 km/h in sec | 6,7 |
Spitze in km/h | 228 |
Normverbrauch in l (Mix) | 7,7/5,8/6,5 |
CO2-Ausstoß in g/km | 170 |