Für echte Petrolheads steht natürlich schon lange fest, dass der Jaguar F-TYPE SVR mit seinem 575 PS starken V8-Kompressor zu einem der am derbsten klingenden Fahrzeuge am Markt gehört. Die aus der Titanabgasanlage kommende Klangkulisse ist so roh und brutal, dass man beim Durchfahren eines Tunnels nicht den Fehler machen sollte, einen Gang bei offenen Fenstern herunterzuschalten – das Trommelfell dankt!
Und obwohl der neben dem exklusiven Project 7 schärfste F-TYPE dank Allrad und butterweicher Automatik auch im Alltag brauchbar ist, muss man genügend Selbstbewusstsein an den Tag legen, denn “unauffällig leise” kann der Jag auch bei geschlossenen Klappen nicht.
Weuzi
( 23. Januar 2019 )
Irgendwie klingen die meisten dieser Sportler für mich entweder eine Oktave zu hoch, wie das Kreissägen-artige kreischen diverser Porsches, Ferraris und Co oder sie knattern zeitweise so blechern, wie dieser Jaguar, dass man meint, eine Lamelle im Auspufftopf wäre locker.
Ich für meinen Teil schätze – und vermisse bei Neuwagen – mehr das bassig tiefe Brummen eines 3-Liter Healeys, eines MGB, TR6, DB4 oder XK 140/150 und Konsorten. Da bebt förmlich der ganze Körper, wenn man daneben steht und lässt Kraft und Leistung vermuten, auch wenn das dann gemessen gar nicht so toll war. Auch die Fiats und Alfas mit ihren Doppelnockern hatten einen sonoren Klang bei niedrigen Drehzahlen, welcher auch bei Steigerung in höhere Regionen nie hysterisch wurde. Aber die alle gibt es nicht mehr, Fiat ist so gut wie verschwunden und über den Klang der Benzin-Giulia hüllt man besser den Mantel des Schweigens.
Vom guten, alten Schlag fällt mir hierzulande nur mehr der Mustang V8 und der Benziner-RAM Pickup ein, die die Tugenden eines bulligen Motorklangs noch pflegen. (In Amiland sind es vermutlich noch ein paar mehr.)
So bleibt Liebhabern wie mir nur mehr der Besuch von Oldtimerveranstaltungen, um auf meine Kosten bezüglich Motorenohrenschmaus zu kommen.
Hans
( 24. Januar 2019 )
So leid es mir tut, aber sooo besonders ist der Klang dieses Autos für mich nicht. Keine Ahnung, ob man das im Video nicht so gut akustisch rüberbringen kann wie in natura, aber wenn ich mich da an die von dir erwähnten Alfa-Doppelnocker erinnere – kein Vergleich. Das hier ist nur laut, wobei das Sprotzen reichlich nervt.
Von meiner ehemaligen Suzuki GSX 1100F mit Remusauspuff ganz zu schweigen.
MfG J
Weuzi
( 24. Januar 2019 )
Ich glaube fast, Du hast mich falsch verstanden – auch ich finde den Klang des Jaguars nicht besonders und dieses Sprotzen schon gar nicht, deshalb habe ich mich veranlasst gefühlt, das zu schreiben mit Hinweis auf die “Alten”! Grüße W.
Hans
( 25. Januar 2019 )
Nein, ich habe Dich schon verstanden. Mein Kommentar bezog sich – was das Gefallen bzw. Nichtgefallen des Klanges betrifft – auf den Artikel an sich – nicht auf Deinen Kommentar.
MfG J