So prädestiniert sich der 4,3 Meter lange Fronttriebler vor allem für Familien mit Kindern. Die knuddelige Optik gefällt dem Nachwuchs, das praktische Format und clevere Details wie der Zusatzspiegel zur Rückbank-Überwachung den Erwachsenen. Pragmatische Finessen wie eine geteilt verschieb- und klappbare Rückbank, genug Ablagen und ordentliche Kopffreiheit werden mit lifestyligen Komponenten kombiniert. Dazu gehören das auf Wunsch farblich abgesetzte Dach, der (beim Cross serienmäßige) Unterfahrschutz oder die roten Bremssättel. Letztere passen wunderbar zur Topmotorisierung: Die 120 Diesel-PS lassen fast schon sportliche Ambitionen aufkommen, die durch das weiche Fahrwerk freilich im Keim erstickt werden. Das wiederum harmoniert mit der eigentlichen Aufgabe, die so ein Van wahrnehmen soll: Kind und Kegel komfortabel von A nach B zu bringen.
Fahrwerk & Traktion – Bequem bis soft abgestimmt, dennoch bereitet der 2,5 Zentimeter höher gelegte „Cross“ auch am Limit keine Komplikationen, weil er kreuzbrav untersteuert. Die Lenkung lässt Rückmeldung vermissen, ist aber direkt. Bremsen wie Traktion ohne Tadel.
Cockpit & Bedienung – Das Volant ist etwas groß und mit 24 Knöpfen überladen. Die Touchscreen-Einheit löst zwar gut auf, ist aber aufgrund der zu kleinen Schrift schwer zu bedienen. Die sonstigen Bedienelemente sind logisch und gut erreichbar. Genug Ablagen.
Innen- & Kofferraum – Klassenüblich luftig vorne wie hinten. Die Rückbank kann 2:1 getrennt verschoben und geklappt werden. Eine ebene Ladefläche entsteht aber erst nach der Hochjustierung des Ladebodens oder Entfernung des Trennbalkens. Kofferraum-Größe im Klassenschnitt.
Dran & Drin – In der Top-Version „Cross“ ordentlich bestückt, aber bei weitem nicht komplett. Klima und Touchscreen inklusive Freisprecheinrichtung sind Serie, Einparkhilfen nicht. Extras und Sonderausstattungs-Pakete fair gepreist. Verarbeitung und Materialien mittelmäßig. Auch als längerer Siebensitzer zu haben, dann aber nicht als „Cross“.
Schutz & Sicherheit – Ab Werk sechs Airbags. Gegen Aufpreis gibt es Fahrer-Kniepolster und eine Notbrems-Funktion (bis 30 km/h).
Sauber & Grün – Realverbrauch deutlich über der Hersteller-Angabe, aber noch im Rahmen. Start/Stopp-System arbeitet unauffällig.
Preis & Kosten – Ford B-Max und Opel Meriva kosten etwas mehr, Citroen C3 Picasso und Kia Venga liegen ähnlich im Kurs. Plus: vier Jahre Neuwagen- und Mobilitäts-Garantie. Werthaltungs-Prognose durchaus positiv. Fein: lange Service-Intervalle.