VW bringt Up! GTI

19. Dezember 2016
3.361 Views
Aktuelles

Schon war VW bekannt gab, dass man den Up! mit Turbo-Motor bringen würde, war die Freude ALLES AUTO-intern groß. Der kleine City-Flitzer mit quasi Null Gewicht und anständig Drehmoment? Klang gut … und ist es auch, wie unser Test für die Dezember-Ausgabe bewies. Doch wir wunderten uns: Warum nennt VW das neue Top-Modell nicht GTI?

Nun haben wir die Antwort – weil die 90 PS noch nicht das höchste der Gefühle im frisch gelifteten Up! sein werden. Es kommt noch mehr Dampf auf uns zu: 115 PS um genau zu sein. Soviel hat er dann, der VW Up! GTI, der Ende 2017 erscheinen soll. Der darin verbaute Motor ist der selbe Dreizylinder, den wir schon aus dem Up! TSI kennen, nur bekam er eben noch eine kleine Leistungskur. Durch diese – vor allem bestehend aus einem größeren Turbo für das 1 Liter Motörchen – bekam der Up! auch eine etwas rabiatere Art. Der Turbo setzt etwas später ein, die Beschleunigung ist dafür umso “dramatischer”. Zumindest kommt sie einem an Bord des Mini-VWs so vor.

Die Zahlen sind nämlich erst einmal nicht gar so beeindruckend: 8,8 Sekunden braucht der Up! GTI auf 100. Dafür ist er – vor allem dank des Sportfahrwerks uns so mancher Fahrwerkskomponenten aus dem Polo GTI- in Kurven gierig, wirkt quirlig und macht einfach Spaß zu fahren. So zumindest das Fazit der britischen Kollegen, die bereits einen Prototypen fahren durften. Und, witziges Detail am Rande: Die Leistungsdaten decken sich in Sachen Beschleunigung 1:1 mit denen des ersten Golf GTI. Ist doch nett …

Optisch bleibt der Up! GTI übrigens zurückhaltend. Rote Bremsbacken, kleine Streifen auf den Seiten und dunkle Heckleuchten sorgen für sportlichen Touch. An der Front hingegen wurde der Mittelteil der Stoßstange in Schwarz gehalten.

3 Kommentare

  1. Schön, wenn man sich über einen Dreizylinder mit 115 PS so freuen kann.
    Es war vorhersehbar, dass VW diesen” Verkaufsschlager” mit einer sportlichen Variante abrunden wird. Vielleicht kommt auch noch ein UP! R mit 125 PS.

    • Also Mozl jetzt lass mal die Kirche im Dorf und mozl nicht über alles was mehr als 1 Zylinder und 10 PS hat. Sollen wir nur mit Tretautos und Autodroms unterwegs sein? Da schläft mir jetzt schon das Gesicht – und der Gasfuß – ein, wenn so die Zukunft ausschaut. Wenn dir nur vierrädrige Obervernunftis und Freudenkiller taugen, dann tausch auch dein Avatar wieder auf das Vorherige aus, denn der gute Obelix war beileibe kein Asket und Spassverderber.

  2. Zu einem berechenbaren Facelift-Design gehört auch ein berechenbares Modellpaletten-Update. Auch wenn die Zeiten für GTIs mehr oder weniger vorbei sind – ein würdiger Nachfolger des Lupo GTI ist doch allemal interessanter als eine neue TDI-Variante, oder?

Kommentar abgeben