Vorwort
Amazonas-Wälder brennen, Schulkinder gehen auf die Straße, jede Firma heftet sich Klimaschutz an die Fahnen, und die Politik denkt nur mehr ans Elektroauto. Darf man in Zeiten wie diesen ein Sonderheft auf den Markt bringen, das sich ausschließlich mit PS-starken Traumautos und schönen Oldtimern befasst? Wir sagen laut „Ja!“ und bündeln bereits zum zehnten Mal die besten Exklusiv-Storys der letzten Monate zu einem ganz besonderen Jahrbuch.
Im Online-Forum der „Kleinen Zeitung“ wurde im letzten Sommer diskutiert, welchen CO2-Fußabdruck die Ennstal-Classic, Österreichs bedeutendste Oldtimer-Veranstaltung, hinterlässt – selbstgerechte Bessermenschen stellten sich dabei ein Armutszeugnis nach dem anderen aus. Nur weil alte Autos im Vergleich zu modernen lauter sind, mehr Sprit konsumieren und schlechtere Abgase aus dem Auspuff entlassen, sind sie noch lange keine Klima-Killer – ganz im Gegenteil. Seit Dekaden verschlingt ihre Produktion keine Energie mehr, ihre Jahres-Laufleistungen, sprich: Kohlendioxid-Emissionen, fallen unter ferner liefen. Gäbe es die Ennstal-Classic nicht, würden die knapp 240 Teilnehmer-Teams ihr Geld nicht in der Region lassen, sondern für andere CO2-belastende Freizeitgestaltungen ausgeben, für Flugreisen etwa oder Kreuzfahrten. Und die zahlreichen Zuschauer, die nach Gröbming gepilgert sind, hätten mit ihrem Auto an diesem Wochenende irgendein anderes Event besucht.
Der moderne Mensch hinterlässt Spuren auf dem Planeten. Und in der Atmosphäre. Viel stilvoller als mit einem schönen alten Auto geht es nicht, zumindest wenn man sein Hobby rücksichtsvoll ausübt und sich an gewissen Orten bzw. zu gewissen Zeiten vor Augen führt, dass der Gänsehaut-Sound des geliebten Oldies von anderen als Lärmbelästigung empfunden wird. Ein schlechtes Gewissen sollte man sich aber nicht einreden lassen, schon gar nicht von Menschen, die – bis aufs ihre Auto-Abstinenz – nicht frei sind von Klimasünden aller Art. Alte Autos erhalten Handwerksbetriebe, beleben die Wirtschaft, ermöglichen Netzwerke auf Basis von Emotionen. Sie werden repariert und am Leben erhalten, setzen also ein schönes Ausrufezeichen in unserer Wegwerfgesellschaft mit immer kürzer werdenden Lebenszyklen von Gebrauchsgegenständen.
19 verschiedene Klassiker rücken wir in diesem Jahrbuch für Sie ins Rampenlicht, der jüngste Youngtimer darunter ist auch schon fast ein Vierteljahrhundert alt. Und die neun Neuwagen in diesem Heft haben eines gemeinsam: Es sind allesamt Sammlerstücke von morgen und damit Fahrzeuge, die mit Sicherheit ein langes Leben haben werden. Sie, liebe Leserinnern und Leser, halten also hier das womöglich nachhaltigste Autoheft in Händen.
Enrico Falchetto,
Chefredaktion ALLES AUTO
Kommentare
Au weia....
Von Mozl Mehr LesenTja, der "Wert" dieser Auszeichnung war für mich immer schon ein eher bescheidener....
Von Rolex Mehr LesenWomit verdient sich ein seit 3 Jahren auf dem Markt befindlicher Renault Captur,...
Von Hans Mehr Lesen