Editorial Alles Auto Juli/August 2023
Bei einem Jubiläum darf man ruhig ein bisserl persönlich werden. Das stand genau so genau an dieser Stelle vor genau einem Jahr zu lesen: in der Einlei tung zu unserem JubelHeft anlässlich von 30 Jahren ALLES AUTO. Mittler weile schreiben wir also schon 31 Jahre – und werden wieder persönlich. In unserer CoverStory „Auch Spaß muss sein“ ab Seite 8 geht es um die ganz individuelle Definition von FahrFreude. Und so bunt wie die AutoAuswahlbei diesem PSSextett in Sachen Antrieb, Karosserie, Preis und Leistung ist, so unterschiedlich sind die Vorlieben unserer StammMannschaft beim Lieb lingsThema – Sie lesen es in den persönlichen Statements. Die ersetzen diesmal die gewohnte Punktewertung, denn Hand aufs Herz: Wirklich ver gleichen lassen sich BMW M4, Honda Civic Type R, Hyundai i20 N, Mazda MX5 G184, Porsche Boxster T und VW Golf R nicht.
Persönlich geht es auch im ExklusivTeil zu. An sich wollen wir es nicht, wenn unsere Redakteure im Heft in der IchForm formulieren, denn bei uns steht immer das Auto im Mittelpunkt, nicht der Autor. Doch bei einem Mann wie Kurt Molzer gehört das zum guten Schreibstil. Petrolheads kennen den Wiener als Texter bei der kultigen BenzinPostille „ramp“, Herren in den besten Jahren von seinen Zeiten als Chefredakteur des Männermagazins „Penthouse“, penible Leser unseres Hefts von der Werbung zu seinem Buch „Schiller muss ster ben“, das er 2019 bei uns im Verlag heraus geben hat lassen.
Kurt Molzer – sein gleichnamiger Vater war in den Anfangsjahren von ALLES AUTO als begnadeter Fotograf bei uns im Einsatz – hat jedenfalls eine ganz eigene Art zu schreiben, freuen Sie sich auf seinen Fahrbericht zum Ferrari 296 GTS ab Seite 52. Und, das sei an dieser Stelle auch versprochen, es wird dies nicht die letzte MolzerStory bei uns gewesen sein: Für ein HerbstHeft planen wir schon das Treffen mit einem ganz besonderen HerzensAuto von Kurt, das noch dazu einen ganz besonderen Erstbesitzer hat.
Bei meiner eigenen ganz persönlichen ExklusivStory hier im Heft habe ich es geschafft, die IchForm zu vermeiden, im „Opus G“ ab Seite 66 geht es um die Geschichte der deutsch/österreichischen GeländeLegende. Und da gibt es aus den vergangenen drei Jahrzehnten auch ganz eigene Erinnerungen an Treffen mit der G Klasse von Mercedes, pardon: Puch. Über einen persönlichen Höhepunkt aus meinen knapp 30 Jahren bei ALLES AUTO lesen Sie auf den Seiten da vor: Das Meet & Greet mit der richtig raren Maserati A6GCS Berlinetta von 1953 wird auf ewig ein Karriere Highlight bleiben.
Enrico Falchetto, Chefredaktion ALLES AUTO
Kommentare
Angesichts des Preises von 45.000 Euro für dieses Auto frage ich mich, wie...
Von Hans Mehr LesenMozl, das beantwortet meine Frage nicht. Bei Regen zu fahren, wird einem wohl kein...
Von Hans Mehr LesenSo viel zum Thema, wohin sich die PKW hin entwickelt haben: dieser ZR-V...
Von Rolex Mehr Lesen