Das ist der neue Seat SUV „Ateca“ / UPDATE: Preise

17. März 2016
52.670 Views
Aktuelles

Sein offizielles Debut wird der Ateca in Genf feiern, die offizielle Enthüllung war wohl für etwas später am heutigen Tag gedacht. Doch wie das Internet oft so spielt, gibt es schon jetzt massig Bilder des feschen Kraxlers aus Spanien. Dabei ist das Design des Ateca – vor kurzem wurde noch spekuliert der Wagen würde Aran heißen – keine große Überraschung. Die aktuelle Formensprache des Leon wurde höhergelegt und konsequent in die Länge gezogen (4,36 Meter misst der Spanier). Das Ergebnis ist ein durchaus schicker Geländewagen auf Basis der MQB-Plattform, also der gleichen die auch der Konzernbruder VW Tiguan verwendet. Auch innen erwartet uns gewohnt gute Seat-Kost. Das Cockpit wirkt vertraut und fürs Gepäck sollte ebenfalls genug Platz sein: 510 Liter gibt Seat für die Fronttriebler an, in die Allradvarianten sollen immerhin noch 485 Liter hinein passen.

Auch bei den Motoren wird es keine großen Überraschungen geben. Los soll es mit einem 1,0 Liter Turbo-Dreizylinder gehen, der rund 115 PS entwickeln dürfte. Darüber finden sich ein 1,4 Liter Vier-Ender mit 150 PS und Zylinderabschaltung sowie drei Diesel. Ein 1,6 Liter mit 115 PS sowie zwei 2,0 Liter Aggregate mit 150 oder 190 PS.

Alle Motoren werden standardmäßig mit Schaltgetriebe ausgeliefert, natürlich kann für die stärkeren Triebwerke aber ein 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe dazugeordert werden. Ebenfalls extra wird der 4Drive-Allradantrieb kosten.

Dennoch erscheint uns der Ateca schon jetzt als überaus gut gerüstet für den Kampf gegen die diversen, neuen Kompakt-SUVs, die vor kurzem oder in nächster Zeit auf den Markt kommen. Egal ob sie nun aus Fernost (Hyundai Tucson, Kia Sportage) oder gar dem eigenen Konzern kommen. Damit ist natürlich der zuvor bereits erwähnte Tiguan, aber auch der kommende Skoda Snowman gemeint. Dieser wird übrigens dann im selben Werk gebaut; der Seat soll im böhmischen Kvasiny vom Band rollen – aus einem Skoda-Werk also.

UPDATE // 17.03.2016

01_SEAT ATECAHeute hat Porsche Austria die finalen Preis-Details zum Auto veröffentlicht. Der SUV wird wie erwartet eine recht aggressive Preispolitik fahren und glänzt somit mit einem Startpreis von nur 19.990,- Euro. Zusätzlich gewährt Seat ganze fünf Jahre Werksgarantie.

Insgesamt wird es 5 Motor-Varianten geben, die in diverser Art und Weise mit Automatik und Allrad kombiniert werden können (siehe Liste unten). Zudem warten 3 Ausstattungsvarianten: Reference, Style und Xcellence.  O-Ton von Porsche Austria:

 Die Basis Reference bietet nicht nur einen attraktiven Preis, sondern bereits alle wesentlichen Features für das tägliche Leben wie Klimaanlage, das Media System Touch mit 12,7 cm-Bildschirm oder die elektronische Parkbremse und Sicherheitssysteme wie sieben Airbags, Müdigkeitserkennung, Reifendruckanzeige sowie Front Assist. Optional bietet das Österreichpaket für Reference um 1.390,– Euro (ca. 60 % Preisvorteil gegenüber Einzelbestellung) u.a. eine 2-Zonen-Klimaanlage „Climatronic“, Einparkhilfe hinten, Tempomat, Nebelscheinwerfer, schwarze Radhausverkleidungen, 16 Zoll Aluräder und abgedunkelte Scheiben ab der B-Säule.

 

Darüber hinaus bietet die Ausstattungsvariante Style zusätzlich u. a. 2-Zonen-Klimaanlage „Climatronic“, Media System Touch inkl. 12,7 cm Touch Screen, Tempomat, 17 Zoll Aluräder und elektrisch anklappbare Außenspiegel serienmäßig. Das Österreich-Paket für Style bietet für 1.390,– Euro (ca. 60 % Preisvorteil gegenüber Einzelbestellung) Voll-LED-Scheinwerfer, adaptive Geschwindigkeitsregelung (ACC), Parklenkassistent inkl. Parkhilfe vorne & hinten, SEAT Media System PLUS inkl. 20,3 cm Touch Screen und SEAT Full Link

 

Das neue Highlight ist die Top-Version XCELLENCE: Hier bekommt der Ateca einen besonders hochwertigen und komfortablen Look mit Alcantara-Polsterung (optional Leder), mit aufwändigen Deko-Elementen und Multicolour-Ambiente-Beleuchtung. Außen glänzt der Ateca XCELLENCE im Sinn des Wortes mit Dachreling und Scheibenrahmen in Silber, dunkel getönten Scheiben oder 18 Zoll großen Leichtmetallrädern. Zum serienmäßigen Technologiepaket des XCELLENCE gehören zusätzlich zum Style die Voll-LED-Scheinwerfer mit Welcome Light, das SEAT Drive Profile, die Rückfahrkamera, Regen- und Lichtsensor und das schlüssellose Schließ-und Startsystem „Kessy“. Gegen Aufpreis (1.390,– Euro, ca. 50 % Preisvorteil gegenüber Einzelbestellung) bietet das Österreich-Paket für XCELLENCE adaptive Geschwindigkeitsregelung (ACC), Navigationssystem, SEAT Full Link, Parklenkassistent inkl. Parkhilfe vorne & hinten sowie Winterpaket.

Hier zudem die Liste aller Startpreise:

Unbenannt

9 Kommentare

  1. Ich find den Preis sehr hoch für einen Seat. Habe mich mal beim Konfigurator ausgetobt und unterm Strich sind 42000 Euro rausgekommen. Sicher ein tolles Auto, aber um über 40000 Euro kaufe ich mir eine Premiummarke.

  2. Dann viel Spass beim Austoben im Konfigurator der “Premiummarke”…

  3. Habe mich ebenfalls “ausgetobt” … 42000€ sind sicher viel Holz, aber für 42000€ bekomme ich bei der “Premium-Marke” (welche auch immer das sein mag), nicht annähernd das, was Seat fürs Geld bietet!
    Selbst nicht so Premium-Marken kommen in diese Regionen – so man überhaupt alles, was Seat bietet auch auswählen kann …

  4. Ich hab auch den Konfigurator angeworfen…für ca. 21.400 Euro (Reference 1.0 TSI mit Österreichpaket) bekomm ich alles, was ich brauch.
    MfGJ

  5. Servus Hans!
    Ganz ehrlich, für rund 21000€ ist er dann aber schon eher spartanisch .. da bekommt man fürs gleiche Geld bei Dacia mehr 😉
    Aber es geht ja auch nicht darum “was man braucht”, sondern was man alles gerne haben möchte (Auto emoción 😉
    Und da ist er bei “einmal Alles” im Vergleich zu anderen Fahrzeugen mit der gleichen Ausstattung un im gleichen Segment fast schon als Günstig zu haben.
    Vergleiche zb. mit dem Peugeot 3008 SUV – der ist in der GT Line mit der gleichen Ausstattung um rund 1000€ Liste teurer, hat aber keinen Allrad (nur “GripControl”) und um 20PS weniger! Ok, dafür hat er AGR Massage-Sitze, aber nur mit Stoff.
    Und wenn man Autogott glauben darf, bekommt man beim Seat bis zu 17%, beim Peugeot nur bis 7% Rabatt.

    • Seavas Olli!

      Find ich ehrlich gesagt nicht.
      Schon die Reference-Basisiausstattung beinhaltet (derzeitig im Sonderangebot als ME) enthält viele wichtige Sachen (EFH vorne und hinten, Media System mit USB/SD Anschluss – was mir in meinem derzeitigen Auto sehr fehlt, 7 Airbags – mit Knieairbags, den ich ebenfalls nicht habe usw.)
      Das Österreich-Paket hat dann:
      / Media System Colour
      / Bluetooth-Freisprecheinrichtung
      /2 ZONEN-KLIMA
      / Multifunktionslenkrad in Leder
      / PARKHILFE HINTEN
      / ALUFELGEN 16 ZOLL
      / Nebelscheinwerfer mit Abbiegefunktion
      / Außenspiegel & Türgriffe in Wagenfarbe
      / Scheiben ab B-Säule abgedunkelt
      / Dachreling schwarz
      / TEMPOMAT
      / Radhausverkleidung schwarz
      / RESERVERAD PLATZSPAREND
      Die für mich wichtigen Sachen in Blockschrift. Und ja, beim Autogott wirds dann deutlich unter 20 k T€uro….
      MfGJ

  6. Servus!
    Und jetzt setze ich Dir noch den einen oder anderen Floh ins Ohr 😉
    Anstelle des normalen Tempomats wäre ein adaptiver Tempomat (ACC), der also ohne weiteres Zutun vom Fahrer die Geschwindigkeit an den Vordermann anpasst sehr zu empfehlen!
    Und eine elektrische Heckklappe mit “Fußwedelautomatik” ist sicher auch sehr praktisch – in letzter Zeit passiert es mir immer öfter, dass ich keine Hände frei habe und den Einkauf abstellen muss, um die Heckklappe zu öffnen – das wäre dann nicht mehr nötig. Auch eine Rückfahrkamera, am Besten gleich die “TopView” Kamera mit 360° Ansicht wäre sehr nützlich.
    Und ein Allrad ist kein Thema – wie der Mozl immer sagt, den braucht man, um die Stufen zum Hofer-Parkplatz zu erklimmen… Oder wenn es einmal in Wien schneit und unsere Einsatzkräfte wie immer hoffnungslos überfordert sind, um die Triesterstraße souverän bergauf fahren zu können 😉
    Aber warte noch ein wenig, bis Ende nächstes Jahr sollen ja noch einige andere SUV Modelle kommen – zb. Skoda Yeti2 oder Opel Grandland X etc. Mal sehen, was die so zu welchem Preis bieten.

    • Servus Olli!
      Ganz ehrlich, schmähone, von diesen Extras löst kein einziges ein “Willhaben” Gefühl in mir aus, schon gar nicht ein “Muss haben”.
      Beim Einkaufen fahr ich mit dem Wagerl bis zum Auto und lade dort ein…Rückfahrkamera…ein Parkpiepserl reicht mir vollkommen (solange es einen hörbaren Ton ausstößt, beim Fiat Bravo z.B. habe ich nichts gehört, da es anscheinend auf genau der selben Frequenz piepst wie mein Tinnitus). ;-).
      Und Allradantrieb…ich war seit mindestens 30 Jahren in keiner Situation, in der er mir weitergeholfen hätte. Dort, wo er zweifellos Vorteile hätte, würd ich auch Geländereifen brauchen und das wär mit zuviel Aufwand.
      Aber bei den Beträgen, die ich heuer und voriges Jahr in mein Auto reingebuttert habe, wär ich ihm dankbar, wenn er jetzt ein paar Jahre problemlos halten würde, sodass ein Neukauf auf absehbare Zeit eh nicht aktuell ist.
      MfGJ

  7. Servus Hans!
    Ich bin in den letzten Jahren öfter in Situationen gekommen, woe ich mir zb. einen Allrad gewünscht habe oder auf der Autobahn einen adaptiven Tempomat. Ich komme am Wochenende auch öfter in der Situation, wo ich gerne eine sich automatische Heckklappe hätte, damit ich Sack und Pack nicht auf der nassen Straße abstellen muss um die Klappe mit der Hand zu öffnen.
    Sicher ist nicht garantiert, dass diese Feature wirklich immer was bringen, aber gern haben tät ichs schon 😉

Kommentar abgeben