Zurück zum Auto selbst: Auch hier ist der erste Blick trügerisch, denn der sagt „bloß einen Mondeo“ – was ja irgendwie auch zutrifft. Auf den zweiten Blick wird klar, dass der Vignale in der Tat ein extraordinärer Vertreter seiner Gattung ist. Bis hin zur „active noise cancelling“-Lösung, die mit gezielten Schallwellen aus den Boxen den Straßenlärm im Innenraum reduziert, wurde der Mittelklassler mit wirklich allem ausstaffiert, was die Kölner aktuell an Komfort und Noblesse zu bieten haben. Gleichzeitig liefert die tolle Antriebskombination gemeinsam mit dem (optionalen) in drei Härtestufen verstellbarem Fahrwerk auch auf der Straße eine überzeugende Vorstellung ab.
Fahrwerk & Traktion – Direkte und gefühlvolle Lenkung, standfeste Bremsen. Fahrwerksabstimmung (optional) in drei Stufen regelbar – von sportlich hart bis angenehm komfortabel. Neutral im Grenzbereich. Traktion dank Allrad nie ein Problem. Tadellose Bremsen.
Cockpit & Bedienung – Tolle, 10fach elektrisch verstellbare Sitze. Sitzposition und Ergonomie sehr gut. Die Bedienung des Touchscreens ist zwar intuitiv, erfordert aber ob kleiner Symbole und wenig empfindlicher Antipp-Sensorik Zielgenauigkeit und Bestimmtheit. Gute Sprachsteuerung. Ordentliche Übersicht – hinten hilft die serienmäßige Rückfahrkamera.
Innen- & Kofferraum – In beiden Sitzreihen viel Platz. Üppiger, gut nutzbarer Kofferraum, der durch die 2:1 geteilten, klappbaren Fond-Rückenlehnen eben erweitert werden kann. Gutes Ablagen-Aufkommen, etwas kleine Türfacher.
Dran & Drin – Leder überall, LED-Scheinwerfer, Navigation und sogar eine Autowäsche pro Monat beim Ford-Partner ist Serie. Darüber hinaus warten interessante Pakete und fair bepreiste Extras. Die Materialien sind fein, die Verarbeitung ist gut. Nicht mit Schaltgetriebe, aber mit Frontantrieb zu haben.
Schutz & Sicherheit – Umfangreiche Airbag-Mitgift, Fahrspur-Assistent und Müdigkeitswarner sind ebenfalls Serie. In der Extraliste finden sich alle weiteren, aktuellen Sicherheits-Features, dazu Gurtairbags hinten.
Sauber & Grün – Für einen Allrad-Kombi akzeptabler Testverbrauch, wenn auch deutlich über der Herstellerangabe. Start/Stopp funktioniert gut.
Preis & Kosten – Skoda Superb und Mazda6 sind ausstattungsbereinigt etwas günstiger. Opel Insignia, VW Passat und die restliche deutsche Konkurrenz teilweise deutlich teurer. Dichtes Werkstatt-Netz, fünf Jahre Garantie. Jahres-Service ist Pflicht, mäßige Werthaltung zu erwarten.