Wie kaum ein anderer Mitbewerber schafft es der GLE, Gelassenheit und Ruhe in seinem Piloten aufsteigen zu lassen. Der Dank geht vor allem an die tolle Kombination aus souveränem Motor, feiner Wandler-Automatik und komfortablem Fahrwerk. Da fällt es schwer zu glauben, dass das schnittigere GLE Coupé (siehe Ausgabe 9/15) auf der gleichen Plattform steht. Denn während sich der X6-Gegner unglaublich leichtfüßig und spritzig gibt, wirkt der konventionelle GLE viel gesetzter. Und geländetauglicher ist er natürlich auch – vor allem, wenn das Luftfeder- Fahrwerk und das Offroad-Paket mit sperrbarem Mitteldifferenzial dazugeordert werden. Was den nicht gerade billigen GLE um weitere 5121 Euro verteuert.
Fahrwerk & Traktion – Das (aufpreispflichtige) Luftfeder-Fahrwerk passt im Komfort-Modus toll zum gemütlichen Charakter des Autos. Der Sport-Modus wirkt fast deplatziert. Top-Traktion, leicht indirekte, aber präzise Lenkung. Tadellose Bremsen.
Stock & Stein – Intelligenter Allrad und Bergabfahrhilfe sind Serie, ein sperrbares Mitteldifferenzial samt Unterfahrschutz kostet ebenso extra wie die Luftfederung, die eine variable Bodenfreiheit ermöglicht.
Cockpit & Bedienung – Intuitive Bedienung trotz einer Armada an Knöpfen in der Mittelkonsole. Die Ergonomie ist tadellos, die Sitze sind es auch. Übersicht nach hinten bauartbedingt mäßig, Rückfahrkamera empfehlenswert (564 Euro). Großer Tank.
Innen- & Kofferraum – Vorne sitzt man ebenso luftig und bequem wie hinten. Sehr üppiger Kofferraum. Akzeptable Ladekanten-Höhe und ebener Boden, sofern man die Sitzflächen hochklappt bevor man die 2:1 geteilten Fondlehnen umlegt. Durchschnittliches Ablagen-Angebot.
Dran & Drin – Ab Werk passabel ausgestattet, sehr lange Aufpreis-Liste inklusive einiger interessanter Pakete. Materialanmutung und Verarbeitung sind Mercedes-typisch fein.
Schutz & Sicherheit – Sieben Airbags, Müdigkeits- und Kollisions-Warner sowie Pre Safe-System Serie, gegen Aufpreis gibt’s auch Seitenairbags hinten und so ziemlich alle gängigen Assistenz-Systeme.
Sauber & Grün – Praxis-Verbrauch angemessen (ein halber Liter weniger als das Coupé, dessen Reifen auch deutlich breiter waren). Start/Stopp funktioniert tadellos.
Preis & Kosten – BMW X5 und Audi Q7 sind etwas günstiger, ein Range Rover deutlich teurer. Fein: vier Jahre Garantie. Jahres-Service-Pflicht.