Mercedes ist die neue Premium-#1

10. Januar 2017
2.439 Views
Aktuelles

Stolz und zufrieden grinsend steht er da: Dr. Dieter Zetsche, Vorstandsvorsitzender der Daimler AG und Leiter Mercedes-Benz Cars. Er hat aber auch gut lachen. Zitat:

„2016 war das erfolgreichste Jahr in der Unternehmensgeschichte von Mercedes-Benz und das sechste Rekordjahr in Folge.”

Damit wurde ihm nicht nur zum sechsten Mal in Folge Recht gegeben, dass der neue Design-Weg, der mit der A-Klasse begonnen wurde, der richtige war – auch wenn er so manch Stamm-Fan vergraulte. Er hat zudem den großen Meilenstein erreicht die übrige, deutsche Premium-Konkurrenz hinter sich zu lassen – zumindest bei weltweiter Betrachtung. Dort sorgt ein 11,3 prozentiges Verkaufswachstum nämlich für diesen Endstand der Verkäufe im Jahr 2016:

  1. Mercedes Benz – 2.083.888
  2. BMW – 2.003.359 (5,3 % gewachsen)
  3. Audi – 1.871.350 (3,8 % gewachsen)

Etwas anders sieht das Bild aus, wenn man sich auf Europa konzentriert. Dort konnte BMW seine Top-Platzierung nach wie vor halten:

  1. BMW – 1.091.192 (aber inkl. Mini) bei 9,2 % Wachstum
  2. Mercedes – “nahezu 900.000” bei 12,4 % Wachstum
  3. Audi – 860.600 bei 7,6 % Wachstum

Wie das Bild in Österreich final aussieht, muss sich erst noch zeigen. Die finalen Zahlen liegen uns noch nicht vor, sollten aber wohl morgen, im Zuge der Vienna Autoshow veröffentlicht werden.

2 Kommentare

  1. Das “neue” Innendesign der Sterne finde ich peinlich und pubertär. Abgesehen natürlich von der S-Klasse oder deren Derivaten in der Oberstklasse. Dieser Glitzerglamour mit den runden Lüftungsdüsen und die unmöglichen, aufgesetzten Tablets. Oder die witzigen aufgepappten Zusatzleuchten innen, wie auf der Messe gezeigt. Auch schafft es Mercedes Holzpaneele wie foliert und Ledersitze wie Kunstleder aussehen zu lassen. Unstimmig und künstlich modern wirkt das – da braucht man kein vergraulter Stammfan zu sein. Man vergleiche dazu Maserati, Jaguar, Alfa Romeo oder Landrover – wie stilsicher kombiniert und designt deren Innenräume sind. Aber wie man ja erst kürzlich an den geschmackvoll an jedem Haus platzierten Weihnachtsdekorationen sehen konnte, kommt Kitsch offenbar gut an.

  2. Hier die Österreich-Zahlen aller “Premium”-Marken:
    Alfa 1.970 (+ 525)
    Aston Martin 11 (+ 2)
    Audi 19.644 (+ 2.520)
    Bentley 63 (+ 22)
    BMW 19.218 (+ 2.636)
    Bugatti 1 (+ 1)
    Cadillac 9 (+ 4)
    DS 481 (+ ???)
    Ferrari 34 ( +16)
    Infiniti 63 (+ 37)
    Jaguar 955 (+ 581)
    Jeep 3080 (+ 255)
    Königsegg 1 (+ 1)
    Lamborghini 16 (- 1)
    Land Rover 2066 (+ 380)
    Lexus 447 (+ 131)
    Lotus 5 (+ 1)
    Maserati 133 (+ 56)
    Mercedes 15.927 (+ 2.787)
    Morgan 6 (- 3)
    Porsche 1253 (- 11)
    Rolls Royce 1 (+ 1)
    Tesla 717 (+ 225)
    Volvo 3639 (+ 37)

    Audi also noch knapp vor BMW (bis November war BMW noch vorne! Kann wer die Audi-Kurzzulassungen im Dez. prüfen?) und relativ deutlich vor Mercedes. Als nächstes kämen dann Volvo und Jeep, der Rest sind schon fast Exoten…
    Interessant auch, dass fast alle hier angeführten “höherwertigen” Marken im Plus sind, außer Porsche, Lambo (hier sind sie also, die Auswirkungen des VW-Abgasskandals… 😉 und Morgan.

    lg
    Rolex

Kommentar abgeben