Dass Mazda am Verbrennungsmotor festhalten möchte, haben die Japaner schon oft genug bekräftigt. Grundsätzlich ist das eine sympathische Haltung – besonders, da ein “Feshalten an veralteter Technik” bei dem Autobauer ganz gut funktioniert. Während fast alle anderen Hersteller auf Downsizing und Turbolader setzen, entwickelt Mazda den Sauger weiter und erzielt mit einer geballten Ladung Hubraum ähnliche Realverbräuche wie die Konkurrenz. Obwohl viele Autobauer sich langsam vom Verbrennungsmotor abwenden und auf den Elektro-Zug aufspringen, ist die Entwicklung konventionell angetriebener Motoren noch lange nicht am Ende: die Burschen aus Hiroshima haben angeblich einen Motor ohne Zündkerzen in Petto. Diese vermutlich Skyactive 2 genannte Technik soll rund 30 Prozent weniger als ein vergleichbares Aggregat verbrauchen. Auch andere Hersteller forschen an der Zündkerzenfreien-Methode, Mazda wäre aber der erste, der diese auch in einem Serienmodell zum Einsatz bringen würde.
Vorstellbar wäre eine Premiere auf der IAA in Frankfurt vom 14.-24. September.
Weuzi
( 5. August 2017 )
Endlich ein Hersteller, der weiter innovativ am Verbrennungsmotor arbeitet, klare Aussagen und Ziele dazu definiert und sich nicht von dem herbeigeredeten Hype einer unausgereiften Batteriemobilität anstecken lässt. Chapeau – da können sich die verbal politisch korrekten aber real schummelnden germanischen Premiums was abschauen!