Ein schlechtes Auto war der Duster ja nie. Robust, preiswert, geräumig – doch auch etwas charmebefreit. Umso schöner ist es, dass die rumänische Renault-Tochter genau diesen Makel nun gründlich abgelegt hat. Im Kern, also die grundsätzliche Struktur des Wagens, blieb alles beim Alten. Jedes Karosserieteil sowie der komplette Innenraum zeigen sich aber gründlich umgestaltet, und das merkt man schon beim Einsteigen: Die Sitze sind endlich ausreichend gepolstert, die Schenkelauflage ist um 20 Zentimeter länger und der Fahrersessel höhenverstellbar.
Ebenfalls spürbar überarbeitet zeigt sich das Armaturenbrett. Die Materialien sind zwar immer noch eher auf der robusten Seite, Verarbeitung und Ergonomie lassen aber keine Wünsche übrig. Neuerdings an Bord: eine Klimaautomatik. Da die Windschutzscheibe um zehn Zentimeter nach vorne wanderte, ist auch die Übersicht besser. Wenn das nicht reicht, gibt es eine 360 Grad-Kamera.
Der neue Dacia Duster geriet keinen Millimeter größer als der Vorgänger, aber deutlich komfortabler und hochwertiger.
Beim Platzangebot blieb alles so gut wie bisher. Die Ablagen summieren sich auf ein Gesamtvolumen von satten 27 Litern. Und der Kofferraum fiel mit 455 Litern (411 bei der Allrad-Version) auch genau so groß aus wie beim Vorgänger.
Ansonsten profitiert die zweite Generation vor allem von Details, die bei Renault im Regal lagen: LED-Tagfahrlichter sind ebenso verbaut wie schlüsselloser Zugang, und der Toterwinkel-Warner schupft nun auch diesen Dacia in die Sphären der Assistenzsysteme – wobei sich die Franzosen Radar-Tempomat und Einpark-Automatik für die eigenen Produkte aufsparen.
Nichts Neues hingegen bei der Motorenpalette: zwei Diesel, zwei Benziner, durchwegs bekannte Vierzylinder – wenn auch deutlich besser gedämmt. Die nun elektrisch arbeitende Servolenkung vermittelt endlich Feingefühl, die Federung arbeitet komfortabel, wird aber nie schwammig, und die Geräuschkulisse ist selbst bei Autobahntempo angenehm niedrig.
Der optionale Allrad ist unverändert talentiert dank sperrbarem Mitteldifferenzial, und die 21 Zentimeter Bodenfreiheit reichen manchen sogar aus, um eine Expedition in die Sahara zu starten – kein Scherz!
Den neuen Duster-Jahrgang erkennt man an den quadratischen Heckleuchten. Kofferaum? Unverändert 455 Liter groß.
Besonders empfehlenswert: der 125 PS-Benziner, er geht laufruhig und spontan ans Werk. Entscheidend ist auch, welche Antriebsvariante man bevorzugt: Allrad gibt es nicht für den Einstiegs-Diesel, das deutlich verbesserte Doppelkupplungs-Getriebe überhaupt nur für den Top-Selbstzünder. Und mit zwei Antriebsachsen kann man diese Schaltbox nach wie vor nicht kombinieren.
Los geht es mit dem neuen alten Duster ab sofort, zu Preisen ab knapp 12.000 Euro. Wobei das nicht grundlos „Access“ getaufte Basismodell wirklich nackt daherkommt.
Daten & Fakten
Basispreis in € | 11.990,– |
Zyl./Ventile pro Zyl. | 4/4 |
Hubraum in ccm | 1598 |
PS/kW bei U/min | 115/84 bei 5500 |
Nm bei U/min | 156 bei 4000 |
L/B/H, Radst. in mm | 4341/1804/1693, 2674 |
Kofferraum/Tank in l | 445–1478/50 |
Leergewicht in kg | 1197 |
0–100 km/h in sec | 11,9 |
Spitze in km/h | 172 |
Normverbrauch in l | 8,0/5,8/6,6 |
CO2-Ausstoß in g/km | 149 |
Alle Angaben für Fronttriebler, Werte für Allrad-Versionen weichen geringfügig ab
Basispreis in € | 15.990,– |
Zyl./Ventile pro Zyl. | 4/4 |
Hubraum in ccm | 1197 |
PS/kW bei U/min | 125/92 bei 5300 |
Nm bei U/min | 205 bei 2300 |
L/B/H, Radst. in mm | 4341/1804/1693, 2674 |
Kofferraum/Tank in l | 445–1478/50 |
Leergewicht in kg | 1200 |
0–100 km/h in sec | 10,4 |
Spitze in km/h | 177 |
Normverbrauch in l | 7,3/5,5/6,1 |
CO2-Ausstoß in g/km | 138 |
Alle Angaben für Fronttriebler, Werte für Allrad-Versionen weichen geringfügig ab
Basispreis in € | 15.090,– |
Zyl./Ventile pro Zyl. | 4/2 |
Hubraum in ccm | 1461 |
PS/kW bei U/min | 90/66 bei 3750 |
Nm bei U/min | 200 bei 1750 |
L/B/H, Radst. in mm | 4341/1804/1693, 2674 |
Kofferraum/Tank in l | 445–1478/50 |
Leergewicht in kg | 1205 |
0–100 km/h in sec | 13,8 |
Spitze in km/h | 158 |
Normverbrauch in l | 4,5/4,4/4,4 |
CO2-Ausstoß in g/km | 115 |
Alle Angaben für Fronttriebler, Werte für Allrad-Versionen weichen geringfügig ab
Basispreis in € | 16.790,– (19.290,–) |
Zyl./Ventile pro Zyl. | 4/2 |
Hubraum in ccm | 1461 |
PS/kW bei U/min | 109/80 bei 4000 |
Nm bei U/min | 260 bei 1750 |
L/B/H, Radst. in mm | 4341/1804/1693, 2674 |
Kofferraum/Tank in l | 445–1478/50 |
Leergewicht in kg | 1205 (1304) |
0–100 km/h in sec | 11,8 (11,9) |
Spitze in km/h | 171 |
Normverbrauch in l | 4,5/4,4/4,4 (4,5/4,3/4,4) |
CO2-Ausstoß in g/km | 115 |
(Werte in Klammer für Version mit Doppelkupplungsgetriebe)
Alle Angaben für Fronttriebler, Werte für Allrad-Versionen weichen geringfügig ab
Hans
( 24. März 2018 )
Vielleicht sollte man sich bei Dacia erkundigen, welcher Teufel die für die Modellpalette verantwortlichen bei der Zusammenstellung ebendieser geritten hat.
Das Topmodell Prestige nur mit Allrad anzubieten, dazu brauchts schon einen eigenartigen Zugang zur Materie.
Auf meine Anfrage bei Dacia erhielt ich die Antwort, dass man sich an den Kundenbedürfnissen orientiere.
Würde mich interessieren, ob tatsächlich alle den Duster Prestige mit Allrad wollen.
So muss man sich den Comfort so gut es geht auf Prestige hochkaufen, was erstens teurer kommt, als wenn man den Prestige anbieten würde und zweitens gar nicht 1:1 möglich ist…die 17 Zöller gibts z.B. gar nicht in der Options-Liste. Oder in Ungarn kaufen. Dort gibt es den Prestige interessanterweise auch als Fronttriebler.
Davon abgesehen sollten sich die Dacia-Verantwortlichen den Crashtest beim “Frontal Full Width”-Test den Kopfbereich des Fahrers ansehen, ob man da nicht etwas nachbessern kann.
MfG J
Oliver Zoffi
( 25. März 2018 )
Nun, Allrad läge schon auf meiner Wunschliste, aber wenn, dann aber bitte auch mit Automatik…
Wobei auch hier vergleiche ich: was bietet der Dacia alles an Ausstattung zu welchem Preis bei 0% Rabatt und versuche dann andere Marken mit gleicher Ausstattung (was gar nicht so leicht ist, weil manche sogar in der Basis schon mehr bieten…) zu konfigurieren und siehe da, die sind dann mit Rabatt meist gleich teuer!