Anno 2012 feierte Mazda mit dem CX-5 die Premiere der neuen Design-Philosophie „Kodo“ samt Besinnung auf das fahrerkonzentrierte Grundelement. Ein erfolgreicher Schritt – 1,5 Millionen verkaufte Kompakt-SUV sprechen für sich. Dazu haben alle Modelle, die seitdem erschienen sind, das Gesamtkonzept übernommen und vertieft. Die Ablöse bringt demnach sanfte Erneuerung, wirkt insgesamt reifer, eleganter und gestreckter ohne in der Länge zuzulegen. Auch der Innenraum gibt sich nun ruhiger und aufgeräumter. Die drei Rundinstrumente sind mittlerweile Mazda-Standard, zwei davon analog, des rechte digital und mit variabler Darstellung der Informationen.
Die japanische Antwort auf den Alfa Romeo Stelvio: ein womöglich noch hinreißenderes Rot und Linien, die auch nicht zu verachten sind.
Gewonnen haben eindeutig die Materialqualität und das Angebot in den höheren Ausstattungs-Levels – sogar Holz-Dekor ist bei Mazda jetzt ein Thema. Ebenfalls merkbar verbessert wurden der Sitzkomfort sowohl vorne als auch im Fond sowie die Geräuschdämmung an Karosserie und Fahrwerk.
Motorisch bleibt vorerst alles beim Alten: Zwei Diesel mit 150 und 175 PS, ein Benziner zu 165 PS – mit Allrad sind es nur 160, weil das Verteilergetriebe den Einbau eines simpleren Abgaskrümmers bedingt. Die Selbstzünder sind nach wie vor bemerkenswert drehfreudige Gesellen mit linearer Leistungsentfaltung. Der Saug-Benziner erfreut ebenfalls mit gleichmäßiger Kraftabgabe über das ganze Drehzahlband, wenn ihm auch der übliche Punch eines modernen Turbos etwas abgeht. Was uns Mazda vorenthält ist eine Auswahlmöglichkeit bei den Fahr-Modi, um etwa zwischendurch etwas spritziger unterwegs zu sein. Ende des Jahres wird noch ein 2,5 Liter-Benziner mit 194 PS nachgereicht, der sogar über Zylinderabschaltung bei seinen vier Brennräumen verfügen wird.
Das horizontale Layout des Armaturenbretts schafft einen weiten, geräumigen Eindruck. Am Wettrüsten der Display-Durchmesser beteiligt sich Mazda nicht.
Knackige Handschaltungen sind seit langem eine Mazda-Spezialität, die auch im neuen CX-5 nicht abhandengekommen ist. Das straffe, aber selbst bei harten Schlägen kaum rumpelige Fahrwerk sollte dynamische Piloten ebenso zufriedenstellen wie komfortorientierte Fahrer. Ebenfalls gelungen: die angenehm direkt ausgelegte Lenkung und die kräftigen und gut dosierbaren Bremsen.
Bei Handling und Reaktionsvermögen zeigte sich der Mazda-SUV vorbildlich – er verleitet damit zu recht engagierter Gangart, der in allzu flott genommenen Kurven erst das Eigengewicht Grenzen setzt.
Mit einer Erhöhung von zirka 200 Euro gegenüber dem Vorgänger begnügen sich auch die Tarife mit einer sanften Evolution. 25.990 Euro ruft Mazda für den Benziner mit Vorderradantrieb aus, der 4×4-Zuschlag liegt bei 2500 Euro.
Daten & Fakten
Basispreis in € | 25.990,– (36.790,–*) |
Zyl./Ventile pro Zyl. | 4/4 |
Hubraum in ccm | 1990 |
PS/kW bei U/min | 165/121 (160/118) bei 6000 |
Nm bei U/min | 210 (208) bei 4000 |
L/B/H, Radst. in mm | 4550/1840/1648, 2700 |
Kofferraum/Tank in l | 506–1620 / 56 |
Leergewicht in kg | 1360 (1425) |
0–100 km/h in sec | 10,4 (10,9) |
Spitze in km/h | 201 (198) |
Normverbrauch in l (Mix) | 7,9/5,6/7,9 (8,0/5,8/6,6) |
CO2-Ausstoß in g/km | 149 (155) |
Abweichende Werte in Klammer für Version mit Sechsgang-Automatik (bei Benziner dann auch mit Allrad bzw. höherer Ausstattungsstufe)
* inkl. höherer Ausstattungsstufe
** auch mit Allrad zu haben
*** niedrigere Ausstattungsstufe bei Automatikgetriebe als Einstieg
Basispreis in € | 31.890,– (36.290,–*) |
Zyl./Ventile pro Zyl. | 4/4 |
Hubraum in ccm | 2191 |
PS/kW bei U/min | 150/110 bei 4500 |
Nm bei U/min | 380 bei 1800–2600 |
L/B/H, Radst. in mm | 4550/1840/1648, 2700 |
Kofferraum/Tank in l | 506–1620 / 56 |
Leergewicht in kg | 1460 (1480) |
0–100 km/h in sec | 9,4 (10,1) |
Spitze in km/h | 204 (200) |
Normverbrauch in l (Mix) | 5,9/4,6/5,0 (6,7/5,0/5,6) |
CO2-Ausstoß in g/km | 132 (147) |
Abweichende Werte in Klammer für Version mit Sechsgang-Automatik (bei Benziner dann auch mit Allrad bzw. höherer Ausstattungsstufe)
* inkl. höherer Ausstattungsstufe
** auch mit Allrad zu haben
*** niedrigere Ausstattungsstufe bei Automatikgetriebe als Einstieg
Basispreis in € | 40.890,– (40.990,–***) |
Zyl./Ventile pro Zyl. | 4/4 |
Hubraum in ccm | 2191 |
PS/kW bei U/min | 175/129 bei 4500 |
Nm bei U/min | 420 bei 2000 |
L/B/H, Radst. in mm | 4550/1840/1648, 2700 |
Kofferraum/Tank in l | 506–1620 / 56 |
Leergewicht in kg | 1520 (1535) |
0–100 km/h in sec | 9,0 (9,5) |
Spitze in km/h | 209 (206) |
Normverbrauch in l (Mix) | 6,3/4,9/5,4 (6,7/5,3/5,8) |
CO2-Ausstoß in g/km | 142 (152) |
Abweichende Werte in Klammer für Version mit Sechsgang-Automatik (bei Benziner dann auch mit Allrad bzw. höherer Ausstattungsstufe)
* inkl. höherer Ausstattungsstufe
** auch mit Allrad zu haben
*** niedrigere Ausstattungsstufe bei Automatikgetriebe als Einstieg