Einerseits zeigt er sich streichelweich in normaler Gangart, arbeitet leise, nervt nie mit unnötiger Härte und verbraucht dabei nicht einmal viel. Wenn es aber drauf ankommt, spurtet er in 4,8 Sekunden auf 100 km/h, liegt wie ein frisierter 3er, klingt so fein wie ein Tribute-Album der guten alten Sauger-Jahre und dreht so fröhlich bis 7000 Touren, dass man sich fragt, wer eigentlich noch einen M5 braucht. Ganz einfach: All jene, die mehr von dem Treiben mitbekommen wollen. Der 540i wirkt in all seiner Harmonie nämlich so brav wie ein 520d. Aber vielleicht macht gerade diese unaufgeregte Herangehensweise eine gelungene Sportlimousine aus.
Fahrwerk & Traktion – Hochwertiger Mix aus komfortablem Abrollen und agilem Einlenken. Untersteuern nur in Extremsituationen, ansonsten neutral abgestimmt. Die exakte Lenkung könnte einen Tick mehr Gefühl vermitteln. Traktion und Bremsen ohne Tadel.
Cockpit & Bedienung – Wichtige Elemente wie Klimasteuerung sind ausgelagert, der Rest wird über Drehregler oder den Touchscreen gesteuert. Sehr gute Sitzposition, großzügig dimensionierte Sesseln. Übersicht nicht gut, aber Einparkhilfe ist Serie, Rückfahr- und 360-Grad-Kamera optional erhältlich.
Innen- & Kofferraum – Stattliches Platzangebot vorne. Hinten klassenübliche Bewegungsfreiheit, viele Ablagen. Kofferraum: ausreichend groß, etwas niedrig, mittels 2:1:2-Umlege-Fondlehnen einfach erweiterbar.
Dran & Drin – Überraschend gut bestückt. Die Aufpreis-Liste beinhaltet unzählige Luxus-Features. Verarbeitung weitgehend perfekt, Materialien im Sichtbereich hochwertig. Allrad-Verzicht spart 4150 Euro.
Schutz & Sicherheit – Mindestbestückung an Airbags, Knie- oder Seitenairbags hinten nicht mal gegen Aufpreis erhältlich. Assistenzsysteme: Fast alles, was derzeit legal machbar ist, gibt es optional.
Sauber & Grün – Wer sich an die Tempolimits hält, unterbietet die Acht-Liter-Grenze, nicht aber die Werksangabe. Intelligentes Start/Stopp-System.
Preis & Kosten – Nicht billig, aber günstiger als der etwas schlechter bestückte Mercedes E 400 4MATIC. Nur zwei Jahre garantie-ähnliche Gewährleistung, Wertverlust ob hoher PS-Zahl ziemlich happig.