Apropos Sprit: Bei den Motoren bleibt alles wie gehabt. Der getestete 160 PS-Benziner mit Mildhybrid-Boost ist nach wie vor kräftig und dabei auch stets sparsam. Für den gemäßigten Durst ist maßgeblich das sehr auf niedrige Touren bedachte (allerdings mit 3300 Euro Aufpreis ziemlich teure) Doppelkupplungs-Getriebe verantwortlich. Da das maximale Drehmoment bereits ab 1500 Umdrehungen anliegt, zahlt sich das Ausdrehen der Gänge auch gar nicht aus. Einziger Nachteil des sanften E-Boosts: Im Vergleich zu reinen Verbrenner-Versionen muss man hier auf 38 Liter Kofferraumvolumen verzichten.
Fahrwerk & Traktion – Tadellose Fahrwerks-Abstimmung, gute Mischung aus Komfort und Agilität. Brav im Grenzbereich, fein einsetzende und effektive Regelsysteme. Feinfühlig-direkte Lenkung. Kaum Traktions-Probleme, gute Bremsen.
Bedienung & Multimedia – Einwandfreie Ergonomie, bequeme Sitzposition. Das konventionelle Bedienkonzept mit großen Knöpfen und Drehreglern trifft auf hochauflösende Bildschirme, (kabelgebundene) Smartphone-Integration (Android Auto & Apple Car Play) sowie
induktives Handyladen. Gute Anzahl an Ablagen. Übersicht nicht grandios, dafür Rückfahrkamera und Einpark-Automatik Serie. Fein: Ein- und Ausstiegs-Automatik für E-Fahrersitz.
Innen- & Kofferraum – Platzangebot im Klassenschnitt, heißt: genügend Bewegungsfreiheit in beiden Reihen. Der gut nutzbare Kofferraum hat auch nach dem Umlegen der 2:1-Fondlehnen einen halbwegs ebenen Ladeboden.
Dran & Drin – 1A-Serienausstattung bei der luxuriösen Top-Variante „Platin“ inklusive klimatisierte E-Sitze, Lederpolsterung und HiFi-Lautsprecher. Tipp: Setzt man auf das 6100 Euro billigere Trimm-Level „Silber“, gibt es bereits Zweizonen-Klimaautomatik, Lenkrad-Heizung, 10,25 Zoll-Touchscreen-Multimediasystem samt Navi und DAB-Tuner, keinesfalls aber billige Materialien. Saubere Verarbeitung.
Schutz & Sicherheit – LED-Scheinwerfer sowie Spurhalte- und Spurführungs-Assistent sind bei allen Versionen an Bord, der Platin liefert mit zahlreichen weiteren Assistenten das Kompaktwagen-Maximum (gilt auch für die Airbags).
Preis & Kosten – Ausstattungsbereinigt deutlich günstiger als die Konkurrenz à la Seat Leon oder Ford Focus. Peugeot 308, Honda Civic oder Hyundai i30 gibt es nicht mit vergleichbarer Motorisierung. Unschlagbar: sieben Jahre oder 150.000 Kilometer Garantie. Ausreichend Werkstätten, verpflichtendes Jahres-Service. Durchschnittliche Werthaltung.