Toyota Avensis Verso 2,0 D4-D

Fahrzeugdaten:

Automarke:
Toyota
Klasse:
Van
Antrieb:
Vorderrad
Leistung:
116PS
Treibstoff:
Diesel
Treibstoff:
7,1l/100km
Modelljahr:
2001
Grundpreis:
27281€
Toyotas günstiger Mittelklasse-Van, der Avensis Verso, bietet mit 3,2 Metern den längsten Innenraum seiner Klasse. Serienmäßig sind in der zweiten Reihe drei Einzelsitze, die sich umklappen und ausbauen lassen, aber etwas zu tief montiert sind. Selbst wenn man (gegen Aufpreis) zwei weitere Stühle in Reihe drei aufstellt, bleiben noch immerhin 282 Liter für´s Gepäck. Minus: hohe Ladekante. Plus: hochwertige Innenraum-Materialien, solide Verarbeitung, viele Komfort-Features, reichhaltige Sicherheits-Mitgift. Der bullige Common-Rail-Diesel läuft kultiviert und ausreichend leise, geht ohne nennenswertes Turboloch ans Werk. Das Handling erweist sich als absolut pkw-haft, Fahrwerk, Schaltung und Bremsen lassen Fahrspaß aufkommen.TECHNIKR4, 4-Ventil-Technik, Turbo, 1995 ccm, 85 kW (116 PS) bei 4000/min, max. Drehmoment 250 Nm bei 1800/min, Fünfgang-Getriebe, Vorderradantrieb, Scheibenbremsen v/h (v bel.), ABS, L/B/H 4650/1760/1675 mm, 5-7 Sitze, Wendekreis 11,0 m, Servo, Reifendim. 205/65 R 15, Tankinhalt 60 l, Kofferraumvol. 282/1013-2422 l, Leergewicht 1600 kg, zul. Gesamtgewicht 2250 kg, 0-100 km/h 12,5 sec, 60-100 km/h (im 4. Gang) 9,7 sec, Spitze 180 km/h, Normverbr. (Stadt/außerorts/Mix) 8,1/5,6/6,5 l, Testverbrauch 7,1 l DieselPreis: EUR 27.281,09 (S 375.396,-) Diesen Test finden Sie im Sonderheft ALLES AUTO Test Extra 2002

0

User Rating : Be the first one !
0

Toyotas günstiger Mittelklasse-Van, der Avensis Verso, bietet mit 3,2 Metern den längsten Innenraum seiner Klasse. Serienmäßig sind in der zweiten Reihe drei Einzelsitze, die sich umklappen und ausbauen lassen, aber etwas zu tief montiert sind. Selbst wenn man (gegen Aufpreis) zwei weitere Stühle in Reihe drei aufstellt, bleiben noch immerhin 282 Liter für´s Gepäck. Minus: hohe Ladekante. Plus: hochwertige Innenraum-Materialien, solide Verarbeitung, viele Komfort-Features, reichhaltige Sicherheits-Mitgift. Der bullige Common-Rail-Diesel läuft kultiviert und ausreichend leise, geht ohne nennenswertes Turboloch ans Werk. Das Handling erweist sich als absolut pkw-haft, Fahrwerk, Schaltung und Bremsen lassen Fahrspaß aufkommen.TECHNIKR4, 4-Ventil-Technik, Turbo, 1995 ccm, 85 kW (116 PS) bei 4000/min, max. Drehmoment 250 Nm bei 1800/min, Fünfgang-Getriebe, Vorderradantrieb, Scheibenbremsen v/h (v bel.), ABS, L/B/H 4650/1760/1675 mm, 5-7 Sitze, Wendekreis 11,0 m, Servo, Reifendim. 205/65 R 15, Tankinhalt 60 l, Kofferraumvol. 282/1013-2422 l, Leergewicht 1600 kg, zul. Gesamtgewicht 2250 kg, 0-100 km/h 12,5 sec, 60-100 km/h (im 4. Gang) 9,7 sec, Spitze 180 km/h, Normverbr. (Stadt/außerorts/Mix) 8,1/5,6/6,5 l, Testverbrauch 7,1 l DieselPreis: EUR 27.281,09 (S 375.396,-) Diesen Test finden Sie im Sonderheft ALLES AUTO Test Extra 2002

Lies unser E-Paper direkt in der App: