Editorial Alles Auto November 2023
Kleinwagen sind nicht bloß Mobilitäts-Lieferanten für alle, die nicht viel Geld ausgeben können oder wollen, sondern auch ideal als Zweitfahrzeuge. Und natürlich in Großstädten, wo Parkplätze und Straßen traditionell verstopft sind. Auch wenn die kommende Euro 7-Abgasnorm dem Vernehmen nach doch nicht ganz so streng ausfallen wird wie von vielen befürchtet, sind Kleinwagen in den letzten Jahren immer mehr unter Druck geraten – denn stetig komplexer werdende Sicherheits-Vorschriften und Emissions-Vorgaben lassen sich gerade in günstig kalkulierten Autos preislich schwer unterbringen.
Kleinwagen sind aber noch lange nicht tot – das zeigt auch unser großer Vergleichstest in dieser Ausgabe, bei dem drei Viermeter-Vertreter gegeneinander antreten: Dank moderner Hybrid-Technik sind Clio, Jazz und Yaris nicht nur spritzig, sondern auch sparsam unterwegs, dazu zeigen sie sich mit ihrem Raumangebot durchaus alltagstauglich und vollwertig. Dennoch stehen Vertreter dieser Klasse bei vielen Autokonzernen auf dem Rentabilitäts-Prüfstand. Bei Ford hat man sich bereits entschieden: Der beliebte Fiesta ist Geschichte und bekommt keinen Nachfolger mehr.
Besonders brisant: Oben in der Modell-Palette platziert Ford Europa nun ein Ami-Modell, das nicht gerade ein Musterschüler in Sachen Klimafreundlichkeit ist. Doch der Bronco ist cool & kultverdächtig, und solange es so einen anachronistischen Kraxler noch geben darf, gehört er abgefeiert. Wir tun das mit unserer Story im Exklusiv-Teil dieser Ausgabe, in der auch der neue elektrische Rolls-Royce vorfährt und dazu zwei rare BMW-Roadster von Veredler Alpina sowie der kanadische Sicherheits-Sportwagen aus den 70ern, der Bricklin SV-1.
Apropos Exklusiv-Geschichten: Die Oldtimer- und Traumauto-Storys der vergangenen Monate bündeln wir ja traditionell im Herbst zu einem Jahrbuch (siehe auch Hinweis auf Seite 83), es erscheint gleichzeitig mit der November-Ausgabe, die Sie hier in Händen halten. Als Premiere und besonderes Zuckerl enthält das 2024er-Heft eine Story, die es zuvor noch in keiner regulären ALLES AUTO-Ausgabe zu lesen gab – und so nebenbei auch noch in keinem anderen Magazin: Wir haben den heuer 50 Jahre alt gewordenen BMW 2002 turbo seiner aktuellen Neuinterpretation gegenübergestellt, dem BMW M2. Das Jahrbuch ist jedenfalls bei den meisten Zeitschriftenhändlern zu kaufen – oder bequem online unter shop.allesauto.at. Den Preis von 7,90 Euro haben wir übrigens seit sechs Jahren nicht angehoben. Das ist unsere Art der Inflations-Bekämpfung.
Enrico Falchetto, Chefredaktion ALLES AUTO
Kommentare
Tja, der "Wert" dieser Auszeichnung war für mich immer schon ein eher bescheidener....
Von Rolex Mehr LesenWomit verdient sich ein seit 3 Jahren auf dem Markt befindlicher Renault Captur,...
Von Hans Mehr Lesen114 kW sind 155 PS, nicht 115. MFG J...
Von Hans Mehr Lesen