Erster Test: Hyundai Kona Hybrid & Facelift IONIQ Elektro

27. November 2019
Keine Kommentare
6.553 Views
Aktuelles

Drei Viertel des Hyundai-Lineups soll nächstes Jahr elektrifiziert sein, so die Vorschau der Koreaner, Hybrid, mit und ohne Plug- In, Elektro und Wasserstoff hat man ja bereits im Portfolio.

 

Ein Baustein dabei: der kleine SUV namens Kona, den es unter anderem auch schon als reinen Stromer gibt (sie­he Test vor genau einem Jahr). Und ab sofort auch als klassi­schen ­Hybrid. Ein 1600er-Saugbenziner wird dabei mit einem 44 PS starken Elektro­motor zusammengespannt, als Bindeglied zu den Rädern kommt ein sechs­gängiges Doppel­kupp­lungs­getriebe zum Einsatz. 

In Summe 141 PS und vor allem 265 Nm klingen nach ­potentem Antrieb, in der ersten Fahr-Praxis erwies sich der Hochbau-Stadtwagen jedoch eher als gemüt­licher Gleiter.
Bei dem der E-Motor allerdings ziemlich oft ­allein im Einsatz ist.

Das Koffer­raumvolumen bleibt gege­n­über den herkömmlichen Verbrenner-Brüdern unverändert. Dennoch: Der 800 Euro billigere Diesel mit Automatik ist mit ­Sicherheit die bessere Wahl, weil sportlicher und von den Spritkosten her nicht schlechter.

3,9 Liter Verbrauch sind natürlich hybridty­pisch in der ­Praxis kaum zu er­­rei­chen, vor allem nicht ab der zweiten Ausstattungsstufe, die schon auf 18-Zöllern abfährt. Die hat dafür das neue BlueLink-System an Bord, bei dem das Smartphone auch von au­ßen mit dem Fahrzeug kommunizieren und interagieren kann.

Dieses Feature hat auch die zweite elektrisierende Neuheit des Hauses verbaut (hier ebenfalls ab der zweiten Ausstattungsstufe): Drei Jahre nach dem Markt-Debüt erhält die ­IONIQ-Palette ein umfassen-des Facelift, besonders spannend ist es bei der reinen Elek­tro-Ver­sion, nicht nur weil hier das Gesicht mit einer nicht mehr so billig wirkenden Kühlergrill-Verkleidung und frischen Scheinwerfern aufgewertet wurde.

 

Viel wichtiger: Bei gleichgebliebenem Drehmoment stieg die Spitzenleistung des Stro­mers von 120 auf 136 PS und die Akkukapazität von 28 auf 38,3 kWh – die Norm-Reich­weite nach WLTP beträgt nun passable 311 Kilometer. Der Einstieg in die Elektromo­bilität bei Hyundai verteuerte sich damit freilich um 2000 Euro.

Immerhin bleibt das Kofferraumvolumen von der Akku-Aufrüstung unbeeindruckt. ­Eine Vollladung dauert nun natürlich etwas länger, acht Stunden sind es daheim bei einer Wall­box mit 4,6 kW, bei 50 kW-Gleichstrom sind die Batterien freilich schon knapp unter einer Stunde zu 80 Prozent voll.

Fotos: Werk

Daten & Fakten

Basispreis in € ab 27.990,–
Zyl./Ventile pro Zyl. 4/4
Hubraum in ccm 1580
PS/kW bei U/min 105/77 bei 7500
Nm bei U/min 147 bei 4000
Getriebe 7-Gang-Doppelk.
L/B/H, Radst. in mm 4165/1800/1565, 2600
Kofferraum/Tank in l 361–1143 / 38
Leergewicht in kg ab 1376
0–100 km/h in sec 11,2
Spitze in km/h 160
Normverbrauch in l (Mix) 3,9/3,6/3,9
CO2-Ausstoß in g/km 90