Kennt ihr diese Szene aus dem Batman-Streifen The Dark Knight, in der der dunkle Ritter aus seinem verunfallten Batmobil einfach Teile “abdockt” und sie als Motorrad verwendet? Die Ingenieure von Ford scheinen sie in jedem Fall sehr gut zu kennen. Geht es nämlich nach neusten Patentanmeldungen des US-Konzerns (entdeckt von Patent Yogi), könnte uns etwas ähnliches auch bald in Echt ins Haus stehen. … OK: die Ähnlichkeiten finden sich eher nur im kreativen Ansatz, doch schon das ist irgendwie cool.
Die besagte Patentanmeldung zeigt einen Ford Focus, bei dem das linke Hinterrad als elektrisch betriebenes E-Einrad verwendet werden kann. Mittels Tastendruck bockte sich das parkende Auto also selbst auf, woraufhin ein Hinterrad – komplett mit E-Motor, Sitz und Fußstützen – sozusagen “ausfahren” und dem Besitzer als platzsparendes Transportmittel für die belebte Stadt dienen würde.
Das komplette PDF des Patents gibt es hier.
olli
( 2. Januar 2016 )
Kann man nur hoffen, dass das Einrad noch gestohlen wird – wenn es kein Ersatzrad gibt, wäre das schön blöd …
Viel interessanter erscheint mit die Möglichkeit dadurch vielleicht so etwas wie “hybrid-Allradantrieb” zu erhalten (wenn das E-Rad links funktioniert, dann auch rechts) – zumindest kurzzeitig beim Anfahren, womit gerade in der Stadt bei häufigen Stop&Go der Spritverbrauch und somit der Schadstoffausstoß reduziert werden könnte.
Rolex
( 3. Januar 2016 )
Naja, da das nicht ohne schmutzige Hände ablaufen wird, das Rad umzubauen sehe ich auch Ollis Anmerkung als “realistischen Nebeneffekt” 😉
trotzdem bzw. deswegen eine kreative Idee!
olli
( 4. Januar 2016 )
Sorry, habe erst jetzt bemerkt: statt noch, sollte nicht dort stehen….
Ein weiterer Nebeneffekt, könnt auch eine “Nachrüstung” beliebiger PKWs mit solchen E-Rädern zum “Hybrid” sein.
Bleibt einzig noch die Überlegung, welche Felgen dann rundherum zu verwenden sind, was solche E-Räder unterm Strich kosten und wo der dafür nötige Akku verbaut werden kann.
Denn wenn die Umrüstung mehr als ein neues Auto kostet, mag die Idee zwar gut, aber praktisch nicht umsetzbar sein 😉