Porsche enthüllt das Boxster-Facelift – das jetzt 718 heißt

27. Januar 2016
3.391 Views
Aktuelles

Neben den äußerlichen Änderungen, die sich vor allem auf die Schürzen und Leuchten beziehen, wo nun die aktuelle Licht-Formensprache Einzug hält (vier Standlichtpunkte vorn, horizontale Striche hinten) ist aber natürlich dennoch der Motor das große Thema des Facelifts samt Namensänderung. Zwei Varianten werden fürs Erste angeboten: Der 718 Boxster leistet 220 kW (300 PS) aus zwei Liter Hubraum, der 718 Boxster S kommt auf 257 kW (350 PS) bei 2,5 Liter Hubraum und der Verwendung eines Laders mit variabler Turbinen-Geometrie. Das bedeutet 35 PS Leistungs-Zuwachs und natürlich eine gesteigerte Effizienz: 6,9 bzw. 7,3 Liter Verbrauch sagt Porsche. Der Zweiliter-Motor des 718 Boxster erreicht 380 Newtonmeter (plus 100 Newtonmeter), das ab 1.950/min bis 4.500/min zur Verfügung steht. Der 2,5-Liter-Motor des 718 Boxster S erzielt 420 Newtonmeter (plus 60 Newtonmeter) in einem Drehzahl-Bereich zwischen 1.900/min und 4.500/min. So erledigt der “kleine” 718 den Spurt auf 100 in 4,7 Sekunden (mit PDK und Chrono-Paket – was freilich beides extra kostet), während der “S” dafür gar nur 4,2 Sekunden braucht. Die Top-Speeds liegen hingegen bei 275, respektive 285 km/h.

Auch Fahrwerk und Bremsen wurden aufgefrischt. Die Lenkung ist zudem direkter und als Extra wartet das Porsche Active Suspension Management (PASM) – damit gibts beim 718 eine Tieferlegung von bis zu 10 Millimetern, beim 718 S sind es bis zu 20. Serienmäßig ist hingegen das neue Porsche Communication Management (PCM) einschließlich Handyvorbereitung, Audio-Schnittstellen und 110 Watt starkem Soundsystem. Navi und Co kosten aber freilich nach wie vor extra.

Markteinführung ist in Österreich für den 30. April 2016 geplant. Kostenpunkt: ab 62.537,- Euro für den 718 Boxster, ab 78.480,- Euro für den 718 Boxster S.

5 Kommentare

  1. Schaut eh guat aus…
    Aber wer kauft sich zu diesem Preis einen 2.0-4Zylinder???

    • Ich bin jetzt auch nicht unbedingt ein großer Fan der Idee, dass man 6-Zylinder gegen 4er-Turbos tauscht, aber ein Boxster ist ja schon bissel mehr als nur der Motor. Um die rund 70k bekommt man also nicht nur einen Motor mit 300 bzw 350 PS, sondern halt einen Mittelmotor-Roadster mit genialem handling.

      aber ja; hätte ich das Geld, ich würde mir auch lieber schnell noch einen Sechszylinder-Sauger kaufen. 😛

  2. In Zeiten, wo BMW bereits Dreizylinder (erfolgreich!) verkauft, muss man sich schon über einen Vierzylinder freuen.

    Dennoch: Rettet die Sechszylinder!

    • Naja, aber in einem Porsche, der über 62.000 Euro kostet, ist das schon etwas…gewöhnungsbedürftig. Ganz zu schweigen von der S-Version….

      MfGJ

  3. Preis hin oder her, ganz so absonderlich ist das mit dem Vierzylinder ja auch nicht. Wenn ich an die Turbo-Esprits der 80er und 90er denke – Lotus hat aus dem 2,2 Liter-Vierzylinder damals auch schon 300 Pferde herausgeholt. Zu einem noch höheren Preis. Allerdings auch mit deutlich höherem Normverbrauch. Was allerdings damals bei einem Sportwagen kaum wen interessierte.
    lg
    Rolex

Kommentar abgeben