Auch sonst bekommt der GT den Spagat aus Dynamik und Alltags-Kompetenz sehr gut hin: Das Sportgestühl bietet viel Seitenhalt, ist aber bequem. Der Motor ist kräftig, aber angemessen sparsam. Das Doppelkupplungs-Getriebe schaltet flott und hält den Vierzylinder bei flotter Gangart auf Drehzahl, bekommt aber auch das Rangieren sehr gut hin. Dazu hat man ausreichend Platz, dennoch fühlt sich alles sehr handlich an. Auf dem weg zum GTI-Killer stören nur Kleinigkeiten: Die fest stehenden Schaltwippen sind ein wenig zu kurz, die Ladekante ein bisschen zu hoch, das ESP nicht abschaltbar. Dennoch: Spaß macht er, der GT. Und deutlich günstiger als das Wolfsburger Original ist er noch dazu.
Fahrwerk & Traktion – Knackig-trockenes Fahrwerk mit ein wenig Restkomfort. Direkte und zumindest im Sportmodus gefühlvolle Lenkung. Agil dank Allradlenkung, gute Traktion in Kurven – beim Ampelstart muss das (nicht abschaltbare) ESP die Vorderräder freilich im Zaum halten. Tadellose Bremsen.
Cockpit & Bedienung – Übersichtliches Cockpit mit digitalen Anzeigen, der tablet-artige Touchscreen bündelt alle Funktionen, erfordert aber etwas Eingewöhnungszeit. Ergonomie und Sitzposition gut, feines Sportgestühl, ausreichend Ablagen, mäßige Übersicht.
Innen- & Kofferraum – Ausreichend Platz vorne, gerade noch genug in Reihe zwei. Der Kofferraum ist üppig dimensioniert, die hohe Ladekante erschwert dessen Nutzung aber ebenso wie die Stufe, die entsteht, wenn man die 2:1 geteilte Rückbank umlegt.
Dran & Drin – Mit Doppelkupplungs-Automatik (als Schalter gibt es den GT nicht), Allradlenkung, LED-Scheinwerfern, Navi und diversem Sport-Akzenten mehr als passabel ausgestattet. Die Extraliste ist überschaubar, die Positionen sind fair bepreist.
Schutz & Sicherheit – Übliches Airbag-Aufgebot und fünf NCAP-Sterne. Einige elektronische Helfer sind bereits Serie, auf der Extraliste finden sich alle Assistenten, die es aktuell so gibt in der Klasse.
Sauber & Grün – Verbrauch deutlich über der Herstellerangabe, aber für diese Fahrzeug- und Leistungsklasse im Rahmen. Start/Stopp funktioniert gut.
Preis & Kosten – Ausstattungsbereinigt ist nur der (hangeschaltene) Kia Cee’d GT etwa gleichauf. Der Peugeot 308 GT ist etwas, der Golf GTI deutlich teurer. Werthaltung als starker Benziner ohne „Kultstatus-Rückendeckung“ eher mau. Fein: vier Jahre Garantie.