Da es aber auch immer wichtiger wird im langweiligen Stop & Go stets „online und sozial“ zu sein, finden sich die größten Ibiza-Neuerungen in der Elektronik wieder. Mit der nun verfügbare MirrorLink-Lösung hebt Seat die Vernetzung von Auto und Smartphone aufs nächste Level. Für den Nutzer bedeutet das zahlreiche, teils nützliche, teils rein auf Spaß ausgerichtete Apps. Die Sache hat aber zwei Haken: Zum einen muss die Verbindung – ganz oldschool – mittels USB-Kabel erledigt werden. Und zum anderen sollte das Smartphone top-aktuell sein. Das braucht Käufer des Connect-Pakets nicht zu kümmern: Die bekommen nämlich ein Galaxy A3 – und somit ein voll kompatibles Gerät samt von Seat und Samsung gemeinsam entwickelter App – gratis dazu.
Fahrwerk & Traktion – Nicht mehr so unnötig hart wie seine Vorgänger, aber immer noch sportlich straff abgestimmt. Lenkung etwas leichtgängig und gefühllos, aber direkt. Gutmütig untersteuernd. Solide Bremsen.
Cockpit & Bedienung – Sportlich geschnittenes, dennoch bequemes Gestühl mit viel Seitenhalt. Nüchtern und funktionell gestaltetes Cockpit mit guter Ergonomie – bis auf den etwas tief positionierten Schalthebel. Intuitive Bedienung des flotten Multimedia-Systems. Smartphone-Anbindung funktioniert nur mittels USB-Kabel.
Innen- & Kofferraum – In der ersten Reihe viel Platz, hinten wird es etwas eng. Klassen-übliches Ablagen-Aufkommen. Relativ großer Kofferraum, der mittels Umlegen der 2:1Fondlehnen leicht erweiterbar ist, dann aber keine ebene Ladefläche mehr bietet.
Dran & Drin – In der mittleren Ausstattungslinie passabel bestückt. Die Extraliste ist überschaubar, bietet interessante Pakete zu günstigen Preisen. Beim relativ teuren Connect-Paket gibt’s neben Alufelgen ein spezielles Samsung-Smartphone dazu. Anständige Materialien, gute Verarbeitung.
Schutz & Sicherheit – Klassenübliches Airbag-Sortiment. Unverständlich: Müdigkeitsüberwachung ist nur bei den Dreizylinder-Benzinern Serie. Spurhalte- und City-Notbrems-Assistent oder Toter Winkel-Warner sucht man vergebens.
Sauber & Grün – Testverbrauch spürbar über Herstellerangabe, aber noch im Rahmen. Start/Stopp beim getesteten Vierzylinder-Benziner nicht verfügbar – bei allen anderen Motoren Serie.
Preis & Kosten – Hyundai i20, Honda Jazz und Skoda Fabia sind ausstattungsbereinigt etwas günstiger. Ford Fiesta und Opel Corsa liegen ungefähr gleichauf, während die beiden deutschen Brüder A1 und Polo teurer sind. Nur zwei Jahre Garantie. Geringer Wertverlust, lange Service-Intervalle.