Gerade diesem Umstand ist es aber zu verdanken, dass unser A5 bei all seinen subjektiven Reizen auch objektiv punkten kann. Der mit drei Litern Hubraum gesegnete Selbstzünder zeigt in Sachen Laufruhe, Sound und Unaufgeregtheit ein Niveau, das ein Vierzylinder niemals bieten kann. Gleichzeitig ruiniert man sich weder an der Tankstelle noch bei der Versicherung finanziell. Natürlich ist bei der Kombination „Audi“ und „Geld“ alles relativ. Zum einen ist der Aufpreis zum 190 PS starken Vierzylinder mit rund 5800 Euro recht happig, zum anderen ist der Ingolstädter auch insgesamt kein Schnäppchen. Doch man bekommt schon was geboten für sein Geld: Materialien, Verarbeitung, Ergonomie, Komfort, Fahrverhalten – alles erstklassig. Vor allem beim entspannten Cruisen, quasi der Paradedisziplin des A5.
Fahrwerk & Traktion – Sehr fein: Satte Straßenlage trifft guten Langstreckenkomfort. Traktion dank Allrad kein Thema. Gute Bremsen, gefühlvolle und direkte Lenkung.
Cockpit & Bedienung – Audi-typisch mustergültig in Sachen Sitzposition, Ergonomie und Intuitivität der Bedienung – auch wenn es etwas Eingewöhnung bedarf, wirklich alle Funktionen der beiden Bildschirme nutzen zu können.
Innen- & Kofferraum – Vorn viel Platz, hinten bis zu einer Körpergröße von 1,70 Meter eigentlich auch. Für ein Coupé anständiger Kofferraum, mittels 40:20:40 umlegbarer Fondlehnen eben erweiterbar. Minus: wenig Ablagen.
Dran & Drin – Ab Werk recht spartanisch ausgestattet. Die Extraliste ist lang, komplex und mit vielen teuren Features gespickt. Hochwertige Materialien, feine Verarbeitung. Nur mit Allrad & Automatik zu haben.
Schutz & Sicherheit – Die üblichen sechs Airbags und City-Notstopp serienmäßig, so ziemlich alle weiteren aktuellen Sicherheitssysteme warten in der Extraliste.
Sauber & Grün – Dank intelligenter Segel-Funktion des Getriebes und gutem Start/Stopp-System für die gebotene Leistung äußerst respektabler Praxisverbrauch – zumal beim Testwagen breitere Winterreifen verbaut waren.
Preis & Kosten – Blick zur (vierzylindrigen) Konkurrenz: Das Mercedes C 250 d Coupé ist etwas günstiger, der BMW 425d auch, aber nicht mit Allrad verfügbar. Nur zwei Jahre Garantie. Dichtes Servicenetz, lange Service-Intervalle, gute Werthaltung.