Und wie sieht es damit in Sachen Reichweite aus? Beim Test des normalen e-tron mit dem großen Akku-Paket letztes Jahr schafften wir einen Stromverbrauch von 27,9 kWh und damit 340 Kilometer, jetzt waren es 25,8 kWh und damit 275 Kilometer. Apropos: 10 Kilometer mehr Reichweite soll der Sportback ob der besseren Aerodynamik haben. Gutes Stichwort: Den einen oder anderen Kilometer bringen auch die digitalen Außenspiegel (cw-Wert damit 0,25 statt 0,26) um satte 1756 Euro Aufpreis. Außer eindrucksvollem Design bieten sie jedoch – freundlich ausgedrückt – keine Vorteile.
matische, vorausschauende Rekuperation, pedallos Bremsen via Lenkrad-Wipptaste möglich.
Fahrwerk & Traktion – Dank Luftfederung und „zivilem“ Reifenquerschnitt im Normal-Modus ziemlich komfortabel (trotz sportlicherer „S line“-Abstimmung), in flotten Kurven neutral und dank niedrigem Schwerpunkt wenig Seitenneigung, dazu Lastwechsel-immun. Sehr gute Lenkung, Top-Traktion. Bremsleistung OK.
Bedienung & Multimedia – Eindrucksvolle Digital-Landschaft in Hochauflösung, doch gewöhnungsbedürftige Touchscreen-Bedienung. Passable Rundumsicht, sehr gute Sitze und Sitzposition. Smartphone-Anbindung kostet 313 Euro extra, induktives Handyladen 571 Euro.
Innen- & Kofferraum – Viel Passagierplatz, hinten etwas weniger Kopffreiheit und Schenkelauflage als beim „Nicht-Coupé“, dafür ebenso imposante Kniefreiheit. Kofferraum ausreichend groß und via 2:1:2-Fondlehnen erweiterbar. Minus: hohe Ladekante. Großes Fach für Ladekabel unter der vorderen Haube.
Dran & Drin – Die Top-Variante „S line“ bringt neben einigen Verwöhn-Features noch 20-Zöller sowie ein Sportfahrwerk und dezenten Dynamik-Aufputz. Jede Menge Extras, trotz null Prozent NoVA nicht gerade billig. Hervorragende Materialien, gute Verarbeitung.
Schutz & Sicherheit – Basis-Paket an Luftpolstern und Assistenzsystemen – Seitenairbags hinten sowie das Klassen-Maximum an E-Helfern gegen Aufpreis.
Reichweite & Laden – Halbwegs alltagstaugliche Reichweite, momentan nur maximale Aufnahme von 11 kW Wechselstrom, gegen Jahresende 22 kW. Gleichstrom kann freilich bis zu 120 kW fließen.
Preis & Kosten – Jaguars I-Pace ist etwas teurer, aber potenter und mit größerer Batterie bestückt, Teslas Model X ist noch teurer und (Reichweiten-)stärker. Basis-Garantieschutz um 899 Euro auf fünf Jahre (100.000 km) erweiterbar, acht Jahre Garantie auf Akkus.