Was könnte neutrale Roadster-Fans vom MX-5 abhalten und zum Fiat-Bruder greifen lassen? Die Garantie etwa, 4:3 lautet hier das überraschende Match-Ergebnis bei Italien gegen Japan. Tariflich sind die zwei schwer zu vergleichen, geschickt setzt sich der 124 in Sachen PS & Preis zwischen die beiden MX-5-Varianten. Und der Optik-Vergleich? Der Fiat wirkt auf jeden Fall erwachsener – und ist es auch mit satten 14 Zentimetern mehr Länge. Bei gleichem Raumangebot freilich, was wiederum für den Mazda spricht. Auf jeden Fall erwachsener ist der falsche Italiener beim Motor, sein Turbo-Triebwerk bietet viel mehr Punch. Wobei der drehfreudige Mazda-Sauger natürlich auch was für sich hat. Wirklich geschickt, diese Modell-Aufsplittung!
Fahrwerk & Traktion – Nicht zu hart gefedert, dennoch sportliches Fahrverhalten und agiles Handling über präzise, ausreichend direkte Lenkung. Vorsicht vor dem ESP-Ausschalten: Das viele Drehmoment überfordert oft die Hinterräder. Tadellose Bremsen.
Cockpit & Bedienung – Hohe Bedienfreude. Sitzposition OK, obwohl Sitz nicht und Lenkrad nur in der Höhe zu verstellen. Gute Multimedia-Steuerung über Dreh-und-Drück-Regler bzw. Touchscreen bei Stillstand. Ausreichend Ablagen, aber kein Handschuhfach.
Auf & Zu – Steife Karosserie, überaus flotter manueller Verdeckmechanismus. Stoffdach dämmt mäßig. Nicht zu zugig beim Offenfahren (auch dank Aufsteck-Windschott). Fein: Tür-Doppelverriegelung.
Innen- & Kofferraum – Enges Cockpit, vor allem für Große. Kleiner Kofferraum, verschachtelt und mit hoher Ladekante.
Dran & Drin – Um 2500 Euro Aufpreis toppt der Lusso die passable Grund-Mitgift, u. a. mit automatischer Klima, Leder, 17-Zöllern und Optik-Aufputz. Einige Extras zu fairen Preisen, teils nur in Paketen, dazu viel
Zubehör. Solide Verarbeitung, gefällige Materialien.
Schutz & Sicherheit – Guter Airbag-Schutz, dazu Isofix, aber keine modernen Assistenzsysteme wie beim Mazda-Bruder.
Sauber & Grün – Verbrauch ansatzweise angemessen. Kein Start/Stopp, immerhin brauchbare Schaltanzeige.
Preis & Kosten – Einziger echter Gegner ist Bruder MX-5, der ist entweder etwas billiger und etwas schwächer oder etwas stärker und teurer. Service-Intervall für ein Zweitauto OK. Fiat-Plus: vier Jahre Garantie – auch deshalb Wiederverkauf unproblematisch.