Der Rest ist altbekannt: Das hochwertige und fein verarbeitete, aber zerklüftete Cockpit mitsamt seinem Notebook-ähnlichem Touchpad etwa, das während der Fahrt nahezu unmöglich und auch im Stand nur umständlich zu bedienen ist. Glücklicherweise gibt es aber mit den Lenkradtasten und der Sprachsteuerung gute Alternativen, das sonst flotte Infotainment-System unterwegs zu nutzen. Keine Alternative mehr gibt es hingegen zum ebenfalls bekannten und passabel dimensionierten Allrad-Hybridantrieb, der 238 PS starke Turbo (vulgo 200t) wurde gestrichen. Beim Strom/Benzin-Zwitter bestraft das stufenlose Getriebe das Verlangen nach flotterem Vortrieb nach wie vor mit lautem Motorheulen – das kann die teurere Plug-In-Konkurrenz, beispielsweise von Mercedes oder Volvo, besser.
Fahrwerk & Traktion – Straff ausgelegtes Fahrwerk, anfällig gegenüber kurzen Schlägen. Sicheres Untersteuern im Grenzbereich, das humorlose ESP hat alles fest im Griff. Leichtgängige und direkte Steuerung mit passablem Lenk-Gefühl. Solide Bremsen, Traktion kein Thema.
Cockpit & Bedienung – Etwas entschlacktes, aber immer noch knopferlreiches Cockpit mit unpraktischer Touchpad-Bedienung. Ergonomie freilich tadellos, feines Gestühl, Übersicht OK. Minus: großer Wendekreis, wenig Ablagen.
Innen- & Kofferraum – Vorn angenehm luftig, hinten maximal für zwei Durchschnitts-Österreicher bequem. Mehr als passabler Kofferraum, durch 2:1 umlegbare Rückbank ohne Stufe erweiterbar, für einen Hybrid großes Unterflurfach.
Dran & Drin – Als ausnahmslos mit Allrad lieferbarer F SPORT gut bestückt. Navigation muss wie auch einige Sicherheits-Features extra berappt werden, ist aber wie alle Extras in der überschaubaren Aufpreis-
liste fair bepreist. Tadellose Verarbeitung, feine Materialien.
Schutz & Sicherheit – Acht Airbags und – wenn auch teilweise gegen Aufpreis – viele aktuelle Sicherheits-Assistenten an Bord.
Sauber & Grün – Testverbrauch deutlich über der Hersteller-Angabe, angesichts von Allrad, Leistung und Gewicht aber vertretbarer Durst – zumindest bei vorausschauender Fahrweise.
Preis & Kosten – Plattform-Bruder Toyota RAV4 Hybrid ist günstiger, die Plug-In-Alternativen Volvo XC60 T8 oder Mercedes GLC 350 e sind deutlich stärker und teurer. Lange Garantie und solide Werthaltung, aber sehr dünnes Werkstatt-Netz.