Der Preisvorteil ist aber nicht das Einzige, was den 43er interessant macht. Es ist auch die geschmeidigere Art und Weise, wie er an Tempo zulegt. Der doppelt aufgeladene V6 geht nämlich seidenweich ans Werk, wird dabei nie ungut laut. Seine 401 PS schieben immer noch mächtig genug vorwärts, sodass es keine Diskussionen gibt, wer der Chef ist, nur muss er seine Stellung nicht immer jedem aufs Aug (und vor allem aufs Ohr) drücken. Der 43er ist quasi der Gentleman-Sportler in der Modellpalette, zu dem der E 63 im Vergleich wie ein auftrainierter, etwas ungehobelter Kraftlackl wirkt. Der Kenner schweigt und genießt also, freut sich über das gesparte Geld und die wohl auch bessere Werthaltung.
Fahrwerk & Traktion – Das Luftfederung bringt einen guten Kompromiss, bleibt aber auch in der Komfort-Stellung auf der harten Seite. Lenkung: angenehm direkt und präzise. Weitgehend neutral abgestimmt, Heck völlig frei von Lastwechsel-Tendenzen. Bremsen und Traktion über alle Zweifel erhaben.
Cockpit & Bedienung – Die optionalen volldigitalen Instrumente sind klar und gut abzulesen, das Bedienkonzept mit zentralem Controller in der Mittelkonsole und Drück-und-Wisch-Tastern am Lenkrad hat aber diverse Schwächen. Top: Sitzposition und Übersicht, sehr gut geformte, großzügig dimensionierte Sitze.
Innen- & Kofferraum – Viel Platz in beiden Reihen, mit Ausnahme der Fond-Kniefreiheit für Großgewachsene. Kofferraum: groß, leicht zu beladen sowie mit 40:20:40-
Umlegelehnen ausgestattet.
Dran & Drin – Obwohl ein AMG, ab Werk alles andere als großzügig bestückt. Sogar Ledersitze und LED-Licht kosten Aufpreis. Dafür beinhaltet die Extra-Liste jeden erdenklichen Luxus. Makellose Verarbeitung, hochwertige Materialien verbaut.
Schutz & Sicherheit – Die übliche Airbag-Armada und E-Fahrhilfen serienmäßig, optional gibt es das volle Programm an Assistenzsystemen, bis hin zu teilautonomem Fahren sowie Seitenairbags im Fond.
Sauber & Grün – Für halbwegs attraktive Verbräuche ist das Eco-Fahrprogramm nicht unbedingt nötig, Start/ Stopp-System arbeitet flott und nahezu unbemerkt.
Preis & Kosten – Ausstattungsbereinigt auf dem Niveau des 462 PS starken BMW M550i sowie des 450 PS starken, kurz vor der Ablöse stehenden Audi S6. Fein: vier Jahre Garantie. Hoher Wertverlust zu erwarten.