Bleiben noch immer 50.000 Euro Express-Zuschlag. Sitzt man dann im Top-Cayenne, ist der „beinahe Porsche Boxster-Aufschlag“ schnell vergessen. Die Power gereicht stets zur Freude, es beeindruckt immer wieder, wie leichtfüßig der 2,2-Tonner beschleunigt wird. Und wie satt er in flotten Kurven liegt – der Dank geht hier an die Luftfederung und an den optionalen Wankausgleich.
Stellt sich nun die zweite Frage: Wozu? Rational ist eine SUV mit 911er-Farleistungen schwer zu rechtfertigen. Auch die 3,5 Tonnen Anhängelast sind kein Argument, die bietet auch die Diesel-Version. Ein Ausrede kann man noch ins Treffen führen: Alle andere Turbos aus Zuffenhausen sind wesentlich teuerer.
Stock & Stein – Variable Bodenfreiheit (bis knapp 28 Zentimeter im Gelände-Modus). Elektronisch sperrbares Mittel- und (optionales) Hinterachs-Differenzial, Bergabfahrhilfe. Serienmäßige Hochgeschwindigkeitsreifen nicht geländetauglich.
Platz & Nutz – Großzügiges Raumangebot. Praktisch: verschiebbare Rückbank, 40:20:40 teilbare und in Neigung verstellbare Fondlehnen. Nicht ganz ebener Ladeboden als Zweisitzer. Fein: ausreichend Ablagen, trotz zahlreicher Knöpfe weitgehend logische Bedienung.
Dran & Drin – Top-Serienausstattung, dennoch können je nach Leidenschaft noch viele tausend Euro in Extras investiert werden. 1A-Materialien, Top-Verarbeitung, prestigeträchtiger Look.
Sicher & Grün – Klassenübliche Sicherheits-Mitgift, dazu Reifendruckkontrolle und Bi-Xenon-Kurvenlicht. Gegen Aufpreis: Seitenairbags hinten, Spurwechsel-Warner und Radar-Tempomat. Trotz Start/Stopp-System naturgemäß hoher, wenn auch angemessener Verbrauch.
Preis & Kosten – Günstiger sind X5 M, ML 63 AMG und auch der Kompressor-Rangie, teurer ist nur der zwölfzylindrige 500 PS-Diesel im Audi Q7. Zwei Jahre Neuwagen-Garantie, zehn Jahre gegen Durchrosten, lebenslanger Mobilitäts-Schutz bei Service-Treue. Sowohl absolut als auch relativ hoher Wertverlust.
Technik
Serienausstattung
Extras
Offroad-Daten: elektron. geregelter Allradantrieb mit sperrbarem Mitteldifferenzial; Böschungswinkel v/h 26°/24,5°, Rampenwinkel 20°, Bodenfreiheit 183–273 mm, Wattiefe 500 mm