Wirklich dynamisch ist die Optik: Außen schwarze Designelemente, soweit das Auge reicht, innen dominieren hervorragende Sportsitze, die in der Klasse ihresgleichen suchen. Nach wirklichen Schwächen im Praxisbetrieb muss man sich beim Testwagen schon krampfhaft umsehen. Das liegt zum einen daran, dass die vielen „Simply Clever“-Lösungen (Parkscheinhalter, Regenschirm, Eiskratzer etc.) ihrem Namen auch bei der Sportline alle Ehre machen, zum anderen daran, dass der Karoq von vorne bis hinten sehr viel Auto fürs Geld bietet. Allein den Verbrauch kann man kritisch hinterfragen, denn in der Praxis lag er doch weit entfernt von der optimistischen Prospekt-Angabe.
Fahrwerk & Traktion – Das Fahrwerk ist auf der komfortablen Seite, dennoch wenig Karosserie-Neigung. Ob massigem Drehmoment Traktion oft am Limit, Allrad gegen 2520 Euro extra. Lenkung im Sport-Modus mit guter Rückmeldung, Bremsen anfänglich fast zu bissig.
Cockpit & Bedienung – Hervorragende, atmungsaktive Sportsitze, sehr gute Sicht nach vorne, unzählige, intelligente Ablagen. Brillante Displays mit sportlichen Animationen, echter Lautstärke-Drehregler. Logische und leicht zu erlernende Bedienung. Digitales Display mit Sportanzeige serienmäßig.
Innen- & Kofferraum – Durchaus viel Platz vorne und hinten, die Sportline hat allerdings keine verschiebbaren Rücksitze als Extra. Großer Kofferraum, gut nutzbar mit etlichen cleveren Detaillösungen (Haken etc.). Ebener Boden (mit großem Fach darunter) auch nach Umlegen der 2:1-Fondlehnen.
Dran & Drin – Die Sportline bietet vor allem Optik-Gimmicks (schwarze 18 Zoll-Räder, spezielle Schürzen, getönte Fondscheiben, schwarzer Dachhimmel, LED-Innenbeleuchtung etc.), dazu das Nötigste aus der Komfort-Abteilung. Relativ wenig Extras, auch mit Doppelkupplung zu haben. Saubere Verarbeitung, gefällige Materialien.
Schutz & Sicherheit – Gutes Luftpolster-Aufkommen Serie, außerdem Matrix-LED-Scheinwerfer. Abstandsregel-Tempomat und Spurhalte-Hilfen gegen Aufpreis.
Sauber & Grün – Relativ hoher Verbrauch in der Praxis, das Start/Stopp-System arbeitet flott.
Preis & Kosten – Der etwas größere VW Tiguan ist deutlich teurer, der Seat Ateca FR etwas billiger. Kia Sportage und Hyundai Tucson bilanzieren preislich ähnlich, günstiger gäbe es den Mazda CX-5. Skoda-Plus: gute Werthaltung, lange Wartungs-Intervalle, dichtes Servicenetz. Zwei Jahre Garantie, gegen Aufpreis auf fünf Jahre verlängerbar.