Auf der anderen Seite wirkt der Caddy mit all den neuen Ausstattungs-Optionen insgesamt deutlich hipper. Klar, er kann auch wieder als pragmatischer Kastenwagen beziehungsweise Klein-Lkw bestellt werden, besonders in den höchsten Ausstattungs-linien Style schielt der Caddy jedoch mehr denn je in Richtung modernes Familien-auto – für 2224 Euro Aufpreis wird der Lademeister außerdem zum langen Siebensitzer, zwei extra Fond-Plätze sind aber auch bei der Basis-Version zu haben. Für Camper-Fans ist zudem der „California“ mit klappbarem Bett und optionalem Küchenmodul verfügbar – fehlende Wandelbarkeit kann man dem Caddy also nicht vorwerfen.
Fahrwerk & Traktion – Die grundsätzlich straffe Fahrwerks-Abstimmung ist ausreichend komfortabel. Sicheres Fahrverhalten, im Grenzbereich sanftes Untersteuern und wachsames ESP. Einigermaßen direkte und feinfühlige Lenkung. Gute Bremsen, passable Traktion.
Bedienung & Multimedia – Angenehme Sitzposition, tadellose Ergonomie. In der Basis-Version mit praktischem Drehregler für Lautstärke, Testwagen mit dem wenig bedienfreundlichem Radio-Navigationssystem „Discovery Media“. Smartphone-Integration (in Verbindung mit Navi kabellos) und induktives Handyladen gegen Aufpreis. Riesige Ablagefächer vor dem Armaturenbrett.
Innen- & Kofferraum – Vorne recht luftig, noch mehr Bewegungsfreiheit gibt es im Fond. Wahnwitzig großer (vor allem hoher) Kofferraum. Plus: niedrige Ladekante. Die Fondlehnen sind im Verhältnis 2:1 in der Neigung verstell- sowie umlegbar – ob der tiefen Ladefläche entsteht dann aber eine große Stufe im Boden.
Dran & Drin – Auch in der höchsten Ausstattungslinie „Style“ kein Hit in Sachen Serien-Mitgift, digitale Instrumente und DAB-Tuner, Parksensoren und Zweizonen-Klima sind jedoch an Bord. Allrad kostet nur 1468 Euro Aufpreis. Insgesamt recht simpel wirkende Materialien, dafür klapperfreie Verarbeitung.
Schutz & Sicherheit – LED-Scheinwerfer ab Werk, dazu ein paar Assistenzsysteme, mit dem Paket Travel Assist auf das Niveau der Kompaktklasse aufrüstbar. Solides Airbag-Aufgebot inklusive Mittelairbag.
Preis & Kosten – Unterm Strich recht teuer: Renault Kangoo und Toyota Proace City Verso sind zwar schwächer, aber auch deutlich billiger, die stärkeren und ebenso preiswerteren Peugeot Rifter und Opel Combo sind mit Diesel nur als Handschalter zu haben. Ein Golf Variant ist ebenfalls deutlich günstiger. Zwei Jahre Garantie, Service alle zwei Jahre, sehr dichtes Werkstatt-Netz. Test-Verbrauch OK.